Davis Bryant führt, aussichtsreich liegen Marcel Siem, Marcel Schneider, Matti Schmid
36. BMW International Open – Freitag
So schnell kann das Blatt sich wenden im Golf! Ein Eagle, fast ein Albatros an der 18 (seinem 9. Loch) – und schon lief es für Marcel Siem! Mit -7 im Clubhaus, zwei Schläge hinter dem bis dahin führenden Trio Yuto Katsuragawa aus Japan sowie den beiden Engländern Jordan Smith und Daniel Brown. Aber dann kamen die Spät-Starter und wirbelten das Feld ordentlich durcheinander.
Eine Stunde und 45 Minuten später waren die 36. BMW International Open am 4. Juli sowieso schon wegen eines Morgen-Gewitters gestartet. Offensichtlich beflügelte die wieder warme Nachmittagsluft die Spieler. Am Ende des Tages setzte sich jedenfalls der US-Amerikaner Davis Bryant mit -12 an die Spitze des Feldes (9 unter Par und ein Hole-in-one an der 12). Mit zwei Schlägen Rückstand (-10) ist der Norweger Kristoffer Reitan Zweiter. Es folgen drei Spieler mit -9, vier mit -8 und dann Marcel Siem (T10) mit vier weiteren Spielern. Alles noch offen und möglich für ihn also!
Ebenso erfreulich aus deutscher Sicht drei Spieler, die eine fabelhafte zweite Runde spielten und sich damit mit -6 auf T 15 katapultierten: Marcel Schneider (70/68), Matti Schmid und der in München geborene Amateur Tim Wiedemeyer (beide jeweils 72/66). Der Cut lag bei -3. Den schafften mit -4 auch Martin Kaymer und Yannik Paul sowie mit -3 Hurly Long. Leider am Cut gescheitert ist Nicolai von Dellingshausen, der zwei Runden lang im Flight mit Siem und Kaymer die meisten Zuschauer anzog. Ebenso ausgeschieden sind Maximilian Kieffer und Nicolas Horder, lange Mitglied in Eichenried.
Den Cut verpasst haben unter anderem auch Titelverteidiger Ewen Ferguson (SCO), Masters-Champion Patrick Reed (USA) und Europas Ryder-Cup-Kapitän Luke Donald (ENG).
Eagles for Education
Das Ass von Bryant, der nach John Daly (2001) der zweite US-Amerikaner wäre, der die BMW International Open gewinnt, war eines von 28 Eagles am Freitag. Für jedes in den Turnierrunden gespielte Eagle unterstützt die BMW Group die Philipp Lahm Stiftung für Sport und Bildung mit 1.000 Euro. Das gemeinsame Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen Kompetenzen in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Persönlichkeitsentwicklung an die Hand zu geben. Vor dem Wochenende steht die Gesamtspendensumme bereits bei 44.000 Euro.

Davis Bryant führt, aussichtsreich liegen Marcel Siem, Marcel Schneider, Matti Schmid & Amateur Tim Wiedemeyer (9 Bilder)
36. BMW International Open – Freitag