BMW International Open vom 21. bis 25. Juni 2023 im GC München Eichenried:
Die aktuellen Spielstände, weitere Informationen zur BMW International Open und einen Live-Stream finden Sie auf www.bmw-golfsport.com
Seit 1989, seit der Premiere dieses Turniers, bietet der Golfclub München Eichenried den Golfprofis aus aller Welt eine große Bühne. Hier kann man die Stars hautnah erleben, mitfiebern und als Mitglied erfahren, wie sich der Platz unter professionellen Bedingungen spielt.
„Home of the BMW International Open“ – auf diesen Titel sind alle Eichenrieder stolz, denn wer kann schon sagen, dass in dem von ihm als Heimatclub gewählten Golfclub ein PGA-Turnier der European Tour stattfindet, bei dem internationale Spitzengolfer abschlagen?
Für die Eichenrieder ist dieses älteste PGA-Turnier auf deutschem Boden stets ein Highlight im Kalender. Umso schmerzlicher, dass die Corona-Pandemie 2020 eine Absage erzwang und 2021 die Durchführung fast ohne Publikum. Es ist wie so oft: Wenn man etwas nicht mehr hat, merkt man was einem plötzlich fehlt. Zu aufregend sind die Emotionen, wenn man als Zuschauer vor Ort miterlebt, wie 2008 Martin Kaymer das Turnier gewonnen hat. Oder das Mitfiebern, wenn Eichenrieder „Eigengewächse“ wie Stephan Jäger und Thomas Rosenmüller an den Start gehen.
Schon der Aufbau der Tribünen, des VIP-Zelts an der Schlussbahn, der Public Area auf dem Kurzplatz lassen die typische Vorfreude-Stimmung auf dieses Großereignis der Spitzenklasse aufkommen. Und dann das Gefühl, unmittelbar nach dem Turnier einen Platz zu spielen, wie er für die Profis präpariert wurde: mit pfeilschnellen Grüns, fettem Rough, eng gemähten Fairways.
In Eichenried kommt eine Besonderheit hinzu: Unser 27-Loch-Platz wird nur rund um die BMW International Open in der ursprünglichen, Old Course genannten, Löcher-Kombination gespielt. Sonst haben wir ja das große Glück, 3 x 9 Löcher spielen zu können. Wenn der „alte“ Meisterschaftsplatz gesteckt ist, kommt zudem die sonst stillgelegte Bahn 17, das sogenannte Dornröschen-Loch ins Spiel. Dieses Par 3 mit dem See alias Schwimmteich ist während der BMW International Open Schauplatz für den Hole-in-one-Wettbewerb. Ein besonderer Genuss, hier aufzuteen und vielleicht ein Birdie zu spielen. Wir wünschen uns noch viele Birdies – eigene und von Spielern der BMW International Open auf unserem Golfplatz!
Von 1989 bis 2002 gab es nur ihn, den von Kurt Roßknecht designeten Championship-Platz über 18 Löcher. Seit 2002 verfügt der Golfclub München Eichenried über 27 Löcher. Auch die Platzerweiterung wurde von Golfplatzarchitekt Kurt Roßknecht designt, und zwar so, dass alle drei 9-Loch-Schleifen bequem am Clubhaus enden. Das erforderte eine bestimmte Wegeführung und damit eine „Verzahnung“ einiger alter mit den neuen Löchern auf der B- und C-Schleife. Die A-Schleife blieb davon unberührt.
Aber zu den BMW International Open heißt es „back to the roots“, also Löcher-Abfolge wie in den Anfangsjahren. Inzwischen ist aber nichts mehr so wie anno dazumal: Jedes Jahr wird der Platz verbessert und zeitgemäßen Anforderungen angepasst. Das heißt, die Spielbahnen sind längst verlängert worden, denn viele Jahre lang galt der Platz als zu leicht. Das ist Geschichte. Nach der Renovierung der Grüns 2019 gehören diese leicht ondulierten, pfeilschnellen Profi-Grüns zu den besten Deutschlands und werden von den Profis hochgelobt.
1989 fing alles noch recht improvisiert an. Schließlich war der Eichenrieder 18-Loch-Platz gerade erst kurz vorher gebaut worden. Es gab keinerlei Erfahrung, auf die die engagierten Organisatoren zurückgreifen konnten. Inzwischen sind die BMW International Open zu einem professionell durchgeplanten Großevent geworden, das an vier Spieltagen bis zu 65.000 Zuschauer anzieht und über die Medien weltbekannt ist. Und mit ihm der Golfclub München Eichenried.
Es gab Jahre, in denen das Turnier woanders stattfand – von 1994-1996 im GC St. Eurach, 2012, 2014, 2016 und 2018 im GC Lärchenhof bei Köln -, aber immer kam Sponsor BMW in die Heimat zurück. Zu günstig die Lage des GC München Eichenried unweit des Flughafens. Zu offensichtlich die jedes Jahr verbesserte Platzqualität. Zudem lieben die Golf-Profis die bayerische Atmosphäre und das Programm, das ihnen BMW an seinem Hauptstandort München bietet.
Zu Ehren aller Gewinner der BMW International Open errichtete der Golfclub München Eichenried eine Säule mit dem Original-Pokal im Foyer des Clubhauses.
Portraits aller Sieger der BMW International Open seit 1989