Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Inhalte und Informationen können veraltet sein.
AK 50 Herren: Alles verspielt?
1. Liga, Gruppe B, GC Pleiskirchen am 12.07.2024
Am dritten Spieltag Letzter zu werden und damit einen komfortablen Vorsprung zu verspielen, ist bitter für die Eichenrieder Herren AK50. Captain Reiner Müller berichtet auch über die schwindenden Chancen, bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft dabei zu sein – und ruft sein Team zu einem starken Heimspiel am 2. August auf! Die Unterstützung der Mitglieder ist herzlich willkommen!
„Nach dem 3. Spieltag am 12. Juli im GC Pleiskirchen muss man die Frage stellen, ob damit die Ziele der Saison 2024, die sich die Mannschaft selbst setzte, schon verspielt wurden. Auf dem sicherlich nicht einfachen Platz in Pleiskirchen kamen alle anderen Teams wesentlich besser zurecht als unsere Mannschaft. Natürlich fehlten mit Herbert Forster und Bernd Glönkler zwei Garanten für niedrige Scores, aber insgesamt ist enttäuschend, dass wir mit einem Abstand von 12 Schlägen auf den Vorletzten nur Vierter und damit Letzter an diesem 3. Spieltag wurden. Damit vergaben wir zudem auch unsere komfortable Führung von vier Punkten auf den Zweiten und sind nun nur noch mit einem Punkt vor Pleiskirchen vor dem letzten Spieltag zu Hause in Eichenried vorn. Soweit zu den harten Fakten. Was jedoch entsteht daraus und was ist noch zu retten?
Natürlich waren die ersten Reaktionen der Spieler nach vorne gerichtet und ich erwarte eine (Trotz-) Reaktion auf unserem Heimplatz in Eichenried am 2. August. Verbunden mit der Hoffnung, dass wir dann wieder mit unserer stärksten Mannschaft antreten können, wollen wir den 1. Tabellenplatz noch über die Ziellinie retten. Auch wenn der GC Pleiskirchen als Tabellenzweiter nur einen Punkt hinter uns liegt, kann und muss von unserem Team ein Heimsieg am letzten Spieltag erwartet werden. Damit wäre dann zumindest der Einzug ins Bayerische Finale, Ende September, erreicht.
Das große Ziel dieser Saison war und ist jedoch die Teilnahme an der Deutschen Mann-schaftsmeisterschaft in Berlin, Mitte September. Nüchtern betrachtet, wird dies jedoch kaum mehr erreichbar sein, da wir durch das Ergebnis in Pleiskirchen auf den 5.Platz in diesem Ranking zurückfielen. Um unter die besten drei Teams Bayerns zu kommen, die zur Teilnahme berechtigt sind, müssten wir am letzten Spieltag nämlich 12-15 Schläge gegenüber drei Mitkonkurrenten gutmachen. Aber wie heißt es unter Sportlern: „Wir haben zwar kaum noch eine Chance, aber die wollen wir ergreifen“. Mit einem Topergebnis im Heimspiel könnten wir zumindest die Voraussetzung dafür schaffen, dass eventuell die Mannschaften aus Straßlach, Bad Wörishofen und Olching noch überholt werden. Packen wir es an!“
Die AK50-I spielte am 3.Spieltag im GC Pleiskirchen mit folgender Besetzung: Tomas Nydahl (+7), Markus Harrer (+9), Florian Landgraf (+10), Muck Fritsche (+11), Christoph Lagneau (+12) und Rainer Kreifels (+17)