Toller Aufstieg der Herren AK 30 I: v. l. n. r.: Philipp Uscharewitz, Raphael Lauffer, Stefan Weißschädel (Captain), Dirk Bethge, Alexander Bieringer, Christian Axhausen, Dr. Felix Jung und Noah Pudel
Toller Aufstieg der Herren AK 30 I: v. l. n. r.: Philipp Uscharewitz, Raphael Lauffer, Stefan Weißschädel (Captain), Dirk Bethge, Alexander Bieringer, Christian Axhausen, Dr. Felix Jung und Noah Pudelko

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Inhalte und Informationen können veraltet sein.

25. September 2023 • Mannschaften

AK 30 Herren: Aufstieg in die erste Liga!

Bayerische Golf Liga, Rottaler Golf- und Countryclub, 23. 9.

Jubel bei den Eichenrieder Herren AK30: Team I schaffte am 23. September im Rottaler Golf- und Countryclub fast mühelos den Aufstieg in die 1. Bayerische Golf Liga. Herzliche Gratulation!

Captain Stefan Weißschädel berichtet:

„Nach dem Gruppensieg in der regulären BGV-Saison ging es für die AK30-I Herren zum Saisonhöhepunkt in den Rottaler Golf & Countryclub, wo im Matchplaymodus gegen den Regensburger G&LC einer der beiden Aufstiegsplätze in Liga 1 ausgespielt wurde.

Neben Philipp Uscharewitz, der mit seinem addierten Gesamtergebnis von 1 über Par aus allen Saisonspielen (!!!) einen Riesenanteil am Erreichen des Liga-Finals hatte, gab Christian Axhausen seinen fulminanten Einstand im Team.

Es kam wie erhofft: Beide überrollten ihre Regensburger Gegner schier und gewannen jeweils ihr Match schon früh nach 12 gespielten Löchern (!!!) mit 8 auf 6. Als dann auch Raphael Lauffer seine Partie an Loch 15 mit 4 auf 3 gewinnen konnte, fehlte nur noch ein halber Punkt aus den restlichen drei Paarungen. Dr. Felix Jung machte den Sack zu, als auch er sein 15. Loch gewann und mit 3 auf bei drei zu spielenden Löchern nicht mehr verlieren konnte. So wurden die anderen beiden Partien "bedeutungslos" und der Aufstieg fix!

Fazit: Beide Eichenrieder AK30 Herrenteams haben knapp ein Jahr nach dem Neustart den Aufstieg geschafft. Team I spielt 2024 in der BGV-Liga 1, Team II in der 3. Liga.“

Nach oben springen