34. BMW International Open 2023

16. Juni 2023 • BMW Int. Open

Willkommen Thomas Rosenmüller, Alex Cejka & Co.

34. BMW International Open 2023 – 21. bis 25. Juni im GC München Eichenried

Vorfreude auf ein Wiedersehen mit Eichenrieds US-Spieler Thomas Rosenmüller, der auf Einladung von BMW bei den 34. BMW International Open am 22. Juni an den Start gehen wird. Ebenso Urgestein Alex Cejka. Auch „Lokalmatador“ Marcel Siem, der in Eichenried einst als Kind erstmals den Golfschläger schwang, kommt auf seinen „Heimatplatz“, der mit der neuen Bahn A2 auch ihm ein neues Spielgefühl geben wird.

Thomas Rosenmüller
Thomas Rosenmüller geht auf Einladung von BMW bei den 34. BMW International Open an den Start.

Überhaupt treten viele deutsch Spieler an: Matti Schmid, Max Kieffer, Yannik Paul, Nick Bachem, Hurly Long, Marcel Schneider, Nicolai von Dellingshausen, Alexander Knappe, Freddy Schott, Maximilian Schmitt, Philipp Mejow, Jannik De Bruyn, Michael Hirmer, Marc Hammer, Sebastian Heisele, Velten Meyer. Und als deutsche Amateure im Feld: Jonas Baumgartner (GC Hösel) und Tim Wiedemeyer (Münchner Golfclub).

Internationale Top-Spieler im Feld: Luke Donald (ENG, Ryder-Cup-Kapitän), Thomas Bjørn (DEN, Vizekapitän), Edoardo Molinari (ITA, Vizekapitän), Nicolas Colsaerts (BEL, Vizekapitän), Haotong Li (CHN, Titelverteidiger), Nicolai Højgaard, Rasmus Højgaard (beide DEN), Robert MacIntyre (SCO), Rafa Cabrera Bello, Pablo Larrazábal (beide ESP), Victor Perez (FRA), Adrian Meronk (POL), Ryan Fox (NZL).

Beim Pro-Am Turnier am Mittwoch, 21. Juni, spielen Sportstars mit wie die Fußball-Champions-League-Sieger Thomas Müller (GER) und Gareth Bale (WAL) sowie Long-Drive-Weltmeister Martin Borgmeier (GER). Der Eintritt ist frei.

Vorbildliche Nachwuchs-Förderung

Auch die junge Generation soll bei diesem hochkarätigen Turnier für den Golfsport begeistert werden. Daher haben Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre an allen Tagen freien Eintritt. Im Rahmen des Projekts „Abschlag Schule“ des Deutschen Golf Verbands sind am Mittwoch Schulklassen zu Gast, die einen Blick hinter die Kulissen werfen dürfen. In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Golfverband werden am Wochenende Jugendmannschaften aus der Region eingeladen, auf die ebenfalls ein besonderes Programm wartet.

Und es gibt eine langfristig angelegte Charity-Aktion namens „Eagles for Education“, die bei der BMW International Open 2023 ihre Premiere feiert. Die BMW Group spendet 1.000 Euro für jedes Eagle, das in Turnierrunden erzielt wird. Damit verstärkt BMW sein langjähriges Engagement für Bildung und Zukunftschancen für alle. Das Geld ist bestimmt für die Organisationen JOBLINGE und „Kick ins Leben“, mit denen die BMW Group schon seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Der Hole-in-one-Preis an der 17. Spielbahn ist in diesem Jahr der erste vollelektrische BMW 5er der Geschichte: ein BMW i5. Das As ist hier natürlich gleichbedeutend mit einem Eagle!