Kulinarischer Start ab 6. März in Eichenried
Bella Italia in Eichenried! Die neue Wirtsfamilie rund um Caterina Domenicano und ihren Sohn Mirko Capozzi bringt italienische Köstlichkeiten ins Clubhaus, dessen Restaurant ab sofort „Villa Doria“ heißt. Die Nachfolger des langjährigen Wirts Uli Sauer, der sich auf eigenen Wunsch aus der Gastronomie zurückgezogen hat, freuen sich auf ihre neue Aufgabe. Die Golf-Klientel kennt die beiden vielleicht schon aus dem Restaurant des Golfclubs Erding-Grünbach, das Mirko Capozzi auch weiter betreiben wird. „Wir möchten unsere Kunden mit Qualitätsprodukten glücklich machen“, sagen Mutter und Sohn, die zusammen eine Gastro-GbR gegründet haben.
Von 9.30 Uhr bis Sonnenuntergang gibt es also vom Cornetto und Cappuccino (von Alps Coffee) am Morgen über Pasta am Mittag und selbstgebackene Kuchen am Nachmittag bis zum Aperitivo bzw. mehrgängigen Abendmenü alles, was das Italien-Urlaubsherz erfreut.
Die Gastronomie ist erreichbar unter der Tel. 08123 9308-13 oder -32 (Büro), email: info@villa-doria.de
Villa Doria Pamphilj ist ein 184 Hektar großer römischer Park, in dem Ende des 19. Jahrhunderts englische und amerikanische Diplomaten Golf gespielt haben sollen, bevor 1903 der Golfclub Roma Acquasanta gegründet wurde. „Villa“ heißt nach italienischem Verständnis nicht nur der Landsitz, sondern der gesamte barocke Park, inklusive der Gebäude. Beides hat 1957 die italienische Regierung für Repräsentationszwecke erworben. Hier werden vom italienischen Ministerpräsidenten ausländische Staats- und Regierungschefs empfangen.
Gleichzeitig verweist der Bezug zu Rom auch auf eine mögliche Urform des Golfspiels namens „paganica“, das bereits im Alten Rom mit einem Stab und einem mit Federn gefüllten Lederball gespielt worden ist. Vielleicht auch im Villa Doria-Park?
Zur Villa, also zum Park, gehört das berühmte barocke Landhaus Casino del bel respiro (oder Casino Algardi), das in den Jahren 1644-1652 erbaut wurde. In Rom selbst, am Corso, gibt es noch den Palazzo Doria-Pamphilj mit seiner berühmten Gemäldesammlung.