34. BMW International Open 22.-25.06.2023
Starke Windböen machten den Spielern zu schaffen am zweiten Tag der BMW International Open. So fiel Lokalmatador Thomas Rosenmüller leider vom 2. Platz auf den geteilten 32. Rang zurück (67/75, -2). Aber er überstand damit locker den Cut, wie auch 12 weitere deutsche Spieler.
In Führung liegt der 24-jährige Neuseeländer Daniel Hillier mit -9, gefolgt von dem ebenfalls 24-jährigen Dänen Rasmus Neergard-Petersen (-8), der in Eichenried sein erstes Turnier auf der DP World Tour spielt. Dritter ist der Niederländer Joost Luiten, dem – wie auch Michael Hirmer – mit 66 Schlägen die beste Runde des Tages gelang. Luiten machte alleine zwei Schläge auf der achten Spielbahn gut: Mit einem 6er-Eisen schlug er aus 185 Metern ein Ass. Es war das zweite Hole-in-One des Turniers.
Der Führende ist voll des Lobes für das Turnier. „Angefangen von der Gastfreundschaft bis hin zu den Platzbedingungen ist alles grandios bei der BMW International Open. Auch die Infrastruktur und die vielen Zuschauer – das ist fast eines Majors würdig“, sagte der Neuseeländer.
Mit einem weiteren Schlag Rückstand teilen sich bei 6 unter Par unter anderem Marc Hammer und Marcel Schneider den vierten Platz. Als bestplatzierte Deutsche haben beide die Spitze des Leaderboards fest im Visier und eine hervorragende Ausgangsposition für das Wochenende. Auch für Marcel Siem (-5), der eine starke 68 spielte, ist alles möglich.
Neben Hammer, Schneider, Siem und Rosenmüller haben auch Max Schmitt (-4), Hurly Long (-3), Matti Schmid (-2), Philipp Mejow (-1), Max Kieffer (-1), Michael Hirmer (-1), Jannik de Bruyn (Even Par), Velten Meyer (Even Par) und Jonas Baumgartner (AM, Even Par) den Cut geschafft.
Auf den Scorekarten der Pros fanden sich am Freitag insgesamt 16 Eagles, wodurch sich die Gesamtzahl auf 38 erhöhte. Die BMW Group spendet 1.000 Euro für jedes Eagle bei der BMW International Open zugunsten der Organisationen „JOBLINGE“ und „Kick ins Leben“, mit denen die BMW Group schon seit vielen Jahren für Chancen- und Bildungsgerechtigkeit zusammenarbeitet.
Hoatong Li (CHN, +13) wird seinen Titel nicht erfolgreich verteidigen. Der Vorjahressieger verpasste den Cut ebenso wie die deutschen Spieler Nicolai von Dellingshausen (+1), Nick Bachem (+1), Sebastian Heisele (+3), Freddy Schott (+4), Tim Wiedemeyer (AM, +4), Anton Albers (+5), Alex Cejka (+10) und Alexander Knappe (+11).
Ebenfalls nicht mehr dabei sind Pierre Pineau (FRA) und Rasmus Hojgaard (DEN), die am Freitag verletzungsbedingt aufgeben mussten, sowie Oliver Hundebøll (DEN), der eine inkorrekte Scorekarte unterschrieb.
Die aktuellen Spielstände, weitere Informationen zur BMW International Open und einen Live-Stream finden Sie auf www.bmw-golfsport.com