GC MÜNCHEN EICHENRIED
Newsletter September 2022
Herzliche Herbst-Grüße aus Eichenried
  • Neuer Beirat gewählt
  • Clubmeister 2022
  • Neue Schutzhütte
  • Neue Wirtin/neuer Wirt gesucht
  • Turnier-Vorschau: Welcome Turnier II 3. 10., Kirchweih Vierer 15. 10. und Halloween 22. 10.
  • Neue Captains AK30 Herren
  • Sommercamp des Fördervereins
  • BGV-Jugendförderpreis für „Golf & Naturscouts“
  • Golfakademie: Elterntraining mit Pamela Felsner
  • Turnier-Rückblick I: Preis des Präsidenten
  • Turnier-Rückblick II: 3. Family Cup
  • Leading Golf Clubs: Top-Platz für Eichenried und Kooperation mit Garpa
  • Reise: Leading Golf Clubs nach Costa Navarino, 19.-26. 3. 2023
  • Partner Allianz I: Gemeinsam stark-Challenge Kieffer/Schmid
  • Partner Allianz II: Finale Afterwork Turnierserie Agentur Ziegert
Liebe Golferinnen und Golfer,
eine außergewöhnliche Golfsaison neigt sich dem Ende entgegen. Vorsichtig sind wir noch mit 3 G gestartet, dann kehrte so etwas wie ein normaler Alltag ein und Corona rückte in den Hintergrund – bis zu einer neuen Herausforderung: Der Ukraine-Krieg hat eine weitere unerwartete Wendung gebracht, die uns noch länger beschäftigen wird. Unsere Solidarität ist erneut gefragt. Der Golfclub München Eichenried hat geholfen, hat ganz konkret eine geflüchtete dreiköpfige ukrainische Familie unterstützt und dem Familienvater eine Anstellung als Greenkeeper verschafft.
Einige schöne Turniere durften wir trotz allem wieder genießen, aber eine gewisse Zurückhaltung und Trägheit war auch hier zu spüren. Vielleicht wollte man sich angesichts des Leids das Feiern nicht gönnen oder die zwei Jahre Corona haben eine Verhaltensänderung bewirkt. Ich wünsche mir sehr, dass sich unser Clubleben deutlich reaktiviert und damit auch die Teilnahmen bei Turnieren Fahrt aufnehmen.
Die Mannschaften machen es uns vor und sind zur Normalität zurückgekehrt. Der Sport- und Mannschaftsgeist hat nicht gelitten und es gab sehr gute Erfolge in 2022. Wir berichten darüber immer aktuell auf unserer Homepage www.gc-eichenried.de unter „Mannschaften“.
Deshalb an dieser Stelle andere Nachrichten, gute, aber auch weniger erfreuliche, wie die, dass unser langjähriger Wirt Uli Sauer die Gastronomie nach der ablaufenden Saison nicht mehr weiterführen möchte. Wir suchen daher für die kommende Saison einen neuen Pächter für unsere Gastronomie. Gerne sind Sie, liebe Leserinnen und Leser dieses Newsletters, herzlich eingeladen, uns mit Vorschlägen für einen Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin zu unterstützen.
Ich wünsche Ihnen jedenfalls einen harmonischen Ausklang der Golfsaison. Der Platz präsentiert sich nach den lang ersehnten Regenfällen in einem Top-Zustand. Genießen Sie es, bei weniger heißen Temperaturen Ihren Lieblingssport auszuüben. Sie wissen ja: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung! Und in dieser Hinsicht ist unser Callaway Golf Shop bestens ausgerüstet.
Danke an dieser Stelle allen Partnern und Unterstützern und den vielen angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeitern, ohne die es in Eichenried nicht so gut funktionieren würde.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Wolfgang Michel, Geschäftsführer des GC München Eichenried
Präsident und Beiratsmitglieder des Golfclub München Eichenried: Karl-Friedrich Löschhorn, Reiner Müller, Wolfgang F. Thalmeir, Vera Vaubel und Toon Bouten
Neuer Beirat gewählt
Gesellschafterversammlung 19. 9. 2022
Der neue, für drei Jahre gewählte Beirat der Golfclub München Eichenried GmbH & Co. KG bekommt ein weibliches Gesicht: Vera Vaubel, seit vier Jahren Jugendwartin voller Engagement, ist mit überwältigender Mehrheit zum Beirat Sport gewählt worden. Sie tritt damit die Nachfolge von Alexander Koller an, dem für seine ehrenamtliche Tätigkeit seit 2014 von allen gedankt wurde. Die anderen Mitglieder des Beirats sind in ihren Ämtern bestätigt worden: Präsident Karl-Friedrich Löschhorn, seit 2007 im Amt, der Vorsitzende des Beirats Reiner Müller, seit 2010 im Amt, der Beirat Platz/Clubhaus und Finanzen Toon Bouten, seit 2017 im Amt, und der Beirat Recht Wolfgang F. Thalmeir, seit 2011 im Amt.
Geschäftsführer Wolfgang Michel zog bei der Gesellschafterversammlung eine positive Bilanz für das Jahr 2021. Er warnte aber vor den anstehenden Erhöhungen der Energiepreise aufgrund des Ukraine-Kriegs, unter denen derzeit das ganze Land leidet. Große Investitionen wie die weitere Renovierung der Abschläge (Schleifen B und C) werden deshalb vorerst vertagt. Ein Teil des Energiesparkonzepts wurde schon am Abend sichtbar: Das Clubhaus war nicht mehr beleuchtet.
Gero Lammel und Nathalie Irlbacher sind die strahlenden Clubmeister 2022!
Clubmeisterschaften 2022
3./4. 9. plus Jugend-Clubmeisterschaften 1./2. 9 plus Vierer Clubmeisterschaften 15. 8.
Die Meistertitel tragen:
  • Gero Lammel, Herren
  • Nathalie Irlbacher, Damen
  • Bernd Glönkler, Senioren Ü 50
  • Miriam Freywald, Seniorinnen Ü 50
  • Stuart Oakley, Herren AK 30
  • Marion Thalmeir, Damen AK 30
  • Reiner Müller, Herren AK 65
  • Evelyne Rath, Damen AK 65
  • Felix Straub und Raphael Lauffer, Vierer Clubmeister
  • Marcus Rothe, Jugend
  • Henry Liebwein und Luis Hoyler, Vierer Jugend-Clubmeister
Einige Clubmeister und Clubmeisterinnen werden an dieser Stelle etwas näher vorgestellt: www.gc-eichenried.de/aktuell
Raphael Lauffer, links, und Felix Straub sind die neuen Vierer Clubmeister.
Starke Eichenrieder Jugend, geehrt von Geschäftsführer Wolfgang Michel, rechts. V. l. n. r. Henry Liebwein und Luis Hoyler (Vierer Clubmeister), Jugend-Meister 2022 Marcus Rothe mit dem großen Pokal, Mädchen-Meisterin Fiona Rassl und Valentin Szika, Bruttosieger der Nachwuchsspieler.
Unterschlupf und WC – die neue Schutzhütte im Wald vor Eichenrieds „Dornröschenloch“
Neue Schutzhütte und Toilette am C-Kurs
Auf dem Platz
Noch mehr Komfort und Service auf der Golfrunde! Mit dem neuen Toiletten-Häuschen im Wald hinter dem Grün C3 – am Weg zum Eichenrieder „Dornröschenloch“, der alten 17, - gibt es nun ein viertes WC auf dem Platz. Die drei bestehenden WCs befinden sich an A3/A8, B4/B7/C4 und C6. Die neue Holzhütte bietet neben dem WC auch eine bequeme Unterstellmöglichkeit bei Regen und Gewitter. Das Gebäude ist an den elektrischen Strom und das Bewässerungssystem angeschlossen. Zusätzlich ist eine Kleinkläranlage mit biologischem Zwei-Kammersystem im Erdreich verbaut worden.
Aber Achtung! Erst in der Winterpause ist es eine Schutzhütte, weil erst dann der Einbau eines Blitzableiters inklusive weiterer Spengler-Arbeiten erfolgen wird.
An dieser Stelle danken wir sehr herzlich unserem Mitglied, dem Architekten Helmut Herz, der die Baugenehmigung und die Planung maßgeblich unterstützt hat.
Uli Sauer, Eichenrieds langjähriger Wirt, in Aktion
Neue Wirtin/neuer Wirt gesucht!
Gastronomie-Wechsel
Im verflixten 7. Jahr will Uli Sauer, Eichenrieds langjähriger Wirt, sein „Wohnzimmer“, wie er das Restaurant Neo selbst bezeichnet, verlassen. Zum allgemeinen Bedauern hat auch ihn, der von 1999 bis 2009 bereits 11 Jahre lang die Eichenrieder Gastronomie gepachtet hatte, die Corona-Pandemie ausgebremst. Wie in der gesamten Gastronomie-Szene ist der Personalmangel ein großes Thema. Im Jahr des Ukraine-Kriegs kam nun auch noch die Ausgehmüdigkeit vieler Menschen hinzu, unter der auch Kulturbetriebe leiden, plus die allgemeinen Preissteigerungen. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute für seine Zukunft – und müssen uns nun nach einer neuen Wirtin/einem neuen Wirt umsehen für die Saison 2023.
Geschäftsführer Wolfgang Michel hat bei der Gesellschafterversammlung bereits dazu aufgerufen, dass jedes Mitglied Augen und Ohren offen halten sollte. Vorschläge bitte gern per Mail schicken an michel@gc-eichenried.de.
Scramble-Lust im Herbst
Turnier-Vorschau: Welcome Turnier II 3. 10., Kirchweih Vierer 15. 10. und Halloween 22. 10.
Scramble heißt eigentlich übersetzt „Gerangel“, „Gedränge“. Das gibt es aber auf dem Golfplatz so gut wie nie! Im Golfsport bedeutet das Wort lediglich: Achtung, Teamspiel, Spaß und Geselligkeit stehen im Vordergrund! Nachdem nun jeder am Ende der Saison nicht mehr ganz so scharf auf die Handicap-Verbesserung oder -Schonung ist, stehen zum Saisonende im Oktober gleich drei Turniere diese relaxten Art an:
  • Zweites Welcome Turnier am 3. 10. – ein integrativer Willkommensgruß für alle Neumitglieder
  • Kirchweih Vierer am 15. 10. – ein traditionelles Enten-Schlemmerturnier, oft schon mit Wollmützen-Feeling, wenn nicht gerade der goldene Oktober sein Gesicht zeigt
  • Halloween-Turnier am 22. 10. – vorwiegend für die Jüngeren und Junggebliebenen ein herrlicher Horror-Kostüm-Schminkspaß
Zu dritt sind sie stark: Andreas Anzer, Dr. Peter Riss und Stefan Weißschädel (v. l. n. r.) bringen die Herren AK30 buchstäblich „auf Vordermann“!
Ein Trio sorgt für regen Austausch
Neustart bei den AK30 Herren
Nach vielen Jahren als Captains übergeben Philipp Hagspiel und Alexander Koller den Staffelstab an Andreas Anzer (AK30 II) und Stefan Weißschädel (AK30 I). Unterstützt werden beide durch Dr. Peter Riss, der Dritte im Bunde an der Spitze der AK30 Herren. „Er ist unser Social Captain, der uns bei allen `socialising`-Aktivitäten unterstützt“, sagt Stefan Weißschädel dazu.
Das Dreier-Team hat sich natürlich auch sportlich einiges vorgenommen nach einer durchaus erfolgreichen Saison 2022, in der sich die "Zweite" als souveräner Gruppenerster den Aufstieg in die 4. Liga gesichert hat.
Neben regelmäßigen Treffen zum Wintertraining wird Eichenrieds Pro Julian Hilbertz mit der Mannschaft an folgenden Themen arbeiten: richtige Vorbereitung auf ein Ligaspiel bei der Proberunde, taktisches Spiel mit Course-Management, spezielle Regelfragen und das Erstellen eines richtigen Birdie-Books. Zudem sind gemeinsame Golfreisen geplant.
„Wir wollen als Mannschaft auch im Club präsenter sein und einen festen Platz in der Mitte unseres Clublebens einnehmen, um unter anderem auch der Jugend zu zeigen, dass Golfen als Team ziemlich cool ist und extrem viel Spaß machen kann“, sagen unisono alle drei Captains.
Auf Instagram unter „AK_30_gc_eichenried“ wird über die Mannschaft regelmäßig berichtet - oft auch humorvoll.
Sommerferien = Badespaß – auch auf dem Eichenrieder Golfplatz! Vorn Gero Lammel, Henry Liebwein und Max Wüst
Erlebniswelt Golfplatz!
Sommerferiencamp des Fördervereins Golf Eichenried, 8.-12. 8. 2022
Bewegung an der frischen Luft, in traumhafter Natur ist ja nicht nur gesund, sondern auch abwechslungsreich und macht einfach jede Menge Spaß! Das durften 22 Kinder aus Eichenried und Ebersberg vom 8. bis 12. August bei herrlichem Sommerwetter erleben. Spiel, Sport und Wettkampf, gepaart mit ein bisschen Unsinn und ganz viel Vergnügen – das war das Sommerferiencamp des Fördervereins Golf Eichenried.
Gero Lammel und Max Wüst, Eichenrieds C-Trainer, boten den 6- bis 14-jährigen Nachwuchsgolfern wieder ein unvergleichliches Programm. Ebenso unermüdlich im Einsatz: Fördervereinsvorstand Petra Doden, die unermüdlich für das Wohlergehen der Rasselbande und Trainer sorgte.
Julian Hilbertz, David Heinzinger und Ken Williams von der Golfakademie Eichenried gaben Extratrainings zu Strategie, Schwungtechnik und der richtigen Einstellung zum Spiel. Höhepunkt war der Ryder-Cup, der für die Eichenrieder Kinder ebenso spannend und ernst war, wie das große Vorbild der weltbesten Golfer aus USA und Europa. Im Camp setzte sich das Team Europa unter Captain Max in einem spannenden Wettkampf mit 5:3 gegen Team USA unter Captain Gero durch.
Wie bei den Großen: Team Europa gegen Team USA beim Eichenrieder Ryder Cup.
Mama Uli Janssen hatte für die Kids extra eine Biskuittorte und Muffins mit den Flaggen der USA und Europas gebacken.
Eichenrieds Geschäftsführer Wolfgang Michel erläutert den Gymnasiasten Flora und Fauna auf dem Golfplatz.
Eichenrieder Projekt „Workshop Golf & Naturscouts“
BGV-Jugendförderpreis
„Naturerlebnis Golfplatz“ hieß es am 5. Juli für eine 8. Klasse des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Garching. Die Schülerinnen und Schüler fuhren mit dem Fahrrad nach Eichenried, wo sie eine geführte Naturscout Tour erwartete, ein Beweglichkeitszirkel, spielerische Challenges – und natürlich gab es erste Einblicke in den Golfsport.
Dieser Workshop „Golf & Naturscouts“ wurde vom BGV mit einem Jugendförderpreis bedacht. Der Golfclub München Eichenried hat damit einen wichtigen Beitrag geleistet, um nach zwei Jahren Pandemie-Isolation Kindern und Jugendlichen wieder die Möglichkeit zu bieten, sich in der Natur zu bewegen.
Elterntraining mit Pamela Felsner
Golfakademie
PGA Pro Assistant Pamela Felsner ist selbst dieses Jahr aus der Elternzeit zurück und bietet als Mutter von zwei Söhnen, drei und sechs Jahre alt, ein spezielles Training für Eltern – parallel zum Bambini- oder Jugendtraining.
Sie schreibt dazu: „Als Eltern von kleinen Kindern ist es nicht einfach, seinen eigenen Aktivitäten nachgehen zu können. Daher biete ich euch eine Trainingseinheit an, während eure Kinder parallel im Bambini- oder Jugendtraining sind. Egal ob ihr euch allein, mit Partner oder befreundeten Eltern anmeldet, ich gestalte die Trainingseinheit individuell auf euch abgestimmt. Wir treffen uns dort, wo ihr eure Kinder abgebt und ihr seid rechtzeitig fertig, um dann eure Kinder wieder abzuholen.“
  • Datum: Samstag, 8. Oktober
  • Uhrzeit: 9 bis 10 Uhr und 10 bis 11 Uhr (Trainingseinheit: 55 Min.)
  • Teilnehmerzahl: mind. 1 Teilnehmer, max. 4 Teilnehmer
  • Gebühr: 1 Teilnehmer: 60 Euro, 2 Teilnehmer: 30 Euro pro Person, 3-4 Teilnehmer: 25 Euro pro Person
Alle Sieger des Präsidenten-Preises freuten sich über ihre Schalen und Gutscheine für das Bachmair Weissach Resort am Tegernsee.
Verwöhntag in Eichenried – und am Tegernsee
Turnier-Rückblick I - Preis des Präsidenten, 30. 7. 2022
Wenn der Präsident zu seinem Turnier ruft, dann wissen alle: Es wird zwar auch Golf gespielt, aber (fast) wichtiger noch ist beim Preis des Präsidenten der Verwöhnfaktor: Eichenrieds Präsident Karl-Friedrich Löschhorn wird dabei stets charmant unterstützt von seiner Lebensgefährtin Barbara Weber, die sich ihrerseits auf weibliche Hilfe verlassen kann: An der üppigen Halfway-Station half ihr tatkräftig die Ehefrau des Eichenrieder Geschäftsführers, Katharina Michel, beim Welcome Back-Empfang war Fördervereinsvorstand Petra Doden an ihrer Seite. Klar, dass die drei Damen am Abend von den Herren als Dank große Blumensträuße überreicht bekamen.
Die Sponsoren des Turniers trugen ebenfalls zum Gelingen dieses herrlichen Sommertags am 30. Juli bei: An der Halfway gab es u. a. gesunde Bio-Tees im praktischen Tetra Pak von Mono und als Energielieferanten Knabbermischungen in der kompostierbaren Bite Box. Besonders beliebt: Coffee to go mit schokolierten Kaffeebohnen! Nach der Runde lockte ein reichhaltiges Kuchenbüffet, danach auf der Terrasse einen prickelnden Stehempfang mit Live-Musik.
Der Siegerehrung voraus gingen lobende Wort von Eichenrieds Geschäftsführer Wolfgang Michel für den stets gut gelaunten und engagierten Präsidenten Karl-Friedrich Löschhorn. Der lobte dann wiederum den Hauptsponsor, das Bachmair Weissach Resort in Rottach-Egern am Tegernsee. Marketingleiter Thomas Lang hatte großzügige Übernachtungspreise dabei.
Blumen für die wichtigen Damen des Clubs: v. l. n. r. Barbara Weber, Petra Doden und Katharina Michel
Beschwingter Stehempfang zu Live-Musik mit Prickelndem im Glas auf der sonnenbeschienenen Terrasse
Der Schwung entscheidet, nicht die Größe: Das Netto B gewann Linda Diermeier vor dem zwei Köpfe größeren Maximilian Schiff (beide 40 Punkte) und Dr. Klaus Hauschulte (39), umrahmt von Wolfgang Michel, links, und Präsident Karl-Friedrich Löschhorn
Vereint auf dem Putting-Grün: Kinder und Erwachsene, denen die Sieger-Freude ins Gesicht geschrieben steht. Rechts Organisatorin Vera Vaubel.
Das Duell Jugend gegen Eltern powered by Dr. Wolff Group
Turnier-Rückblick II - 3. Eichenrieder Family Cup, 24. 7. 2022
Eichenried ist ein Eldorado für Familiengolf! Das zeigte sich wieder beim 3. Eichenrieder Family Cup, bei dem die jüngsten Golferinnen und Golfer einen 9-Loch-Texas Scramble spielten und locker die Ergebnisse ihrer Eltern und anderer Erwachsene übertrumpften! Große Freude, dass ein reiner Mädchen-Flight mit 36 Nettopunkten das von der Dr. Wolff Group großzügig unterstützte Turnier gewann. Es gab viele nützliche Linola-Produkte als Preise und Tee-Geschenke, etwa Sonnenschutzmittel Faktor 50! Der Sieger-Flight der Erwachsenen erspielte „nur“ 32 Punkte.
2019 fand der Family Cup erstmals statt, 2020 musste er ausfallen wg. Corona, 2021 ging es dann wieder an den Start mit Unterstützung der Dr. Wolff Group, deren starke Marken Alpecin, Alcina oder Plantur jeder kennen dürfte. Seit 1905 entwickelt das Bielefelder Familien(!)-Unternehmen Dr. Kurt Wolff Haarpflege- und Styling-Produkte, Haarfärbemittel, pflegende und dekorative Kosmetik sowie Zahnpflege. Dr. August Wolff stellt dermatologische und gynäkologische Arzneimittel sowie Medizin- und Kosmetikprodukte für die Marken Vagisan und Linola her. Das Maskottchen Lino kennt inzwischen jedenfalls jedes Eichenrieder Kind!
Alle guten Dinge sind drei hieß es nun am heißen 24. Juli 2022 für den kurzweiligen Family Cup. Die Initiatorinnen und Organisatorinnen Vera Vaubel, Jugendreferentin, und Petra Doden, Vorstandsmitglied des Fördervereins, sind beide natürlich selbst Mütter Golf spielender Kinder. Alle gemeinsam freuten sich nach der Golfrunde über das Burger-Pasta-Essen auf der Terrasse.
Siegreicher Mädchen-Flight: v. l. n. r. Nahla Bundlechner, Emily Janssen, Emilia Harder und Elena Larisa Tomescu
Siegreicher Erwachsenen-Flight: v. l. n. r. Christian Böhmer, Dr. Steffen Oppenländer, Harald Szika, Marc Wekkeli
Vera Vaubel, links, und Petra Doden verteilen nach der evtl. „verlustreichen“ Runde Golfbälle an die Kids.
Schön und langlebig sind die edlen Gartenmöbel von Garpa.
Top-Platz für Eichenried und Kooperation mit Garpa
Leading Golf Clubs of Germany e. V.
Es ging in den letzten Jahren steil bergauf mit den anonymen Bewertungen der Leading Golf Club-Tester: Auch in diesem Jahr hat der Golfclub München Eichenried im Ranking einen der Spitzenplätze eingenommen! Einen großen Anteil daran haben sicher die renovierten Grüns auf Top-Profi-Niveau, die man in dieser Qualität lange suchen muss. Aber auch in den Punkten Trainingsmöglichkeiten, Service & Co. ist Eichenried stets weit vorn.
Die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Leading Golf Clubs of Germany ist mit exklusiven Vorteilen für alle Mitglieder verknüpft. Neu ist die Partnerschaft mit Garpa, dem bekannten Unternehmen für exklusive Garten- und Park-Einrichtungen.
Garpa entwirft seit mehr als 40 Jahren zeitlos schöne Möbel für Gärten, Terrassen und Innenräume. Überragende Qualität und Langlebigkeit zeichnen die Produkte des Unternehmens aus. So zählen neben dem Urmaterial Teak auch Aluminium, Edelstahl und hochwertiges Kunststoffgeflecht zu den verwendeten Werkstoffen, die den Anforderungen für den ganzjährigen Einsatz im Freien gewachsen sind. Das Garpa Sortiment ist von eigenen Entwicklungen bestimmt, die in enger Zusammenarbeit mit hochspezialisierten Designern und Technikern entstehen und in einem einzigartigen Qualitätsstandard resultieren.
Als Mitglied unseres Leading Golf Clubs erhalten alle Mitglieder ab einem Mindestbestellwert von 1.500 Euro einen Rabatt in Höhe von 250 Euro.
Den Katalog mit dem Gutscheincode liegt im Sekretariat auf.
Leading Golf Clubs nach Costa Navarino, 19.-26. 3. 2023
Reise
Saisonstart in Griechenland! Exklusiv für alle Mitglieder der „The Leading Golf Clubs of Germany e. V.“ wird eine Golf-Gruppenreise nach Costa Navarino vom 19.-26. März 2023 veranstaltet, und zwar im Westin Resort mit Direktflug München-Kalamata. Das exklusive Resort Costa Navarino im Südwesten des Peleponnes kennen viele Golfer bereits. Aber es gibt Neuigkeiten.
Im Februar 2022 wurden die beiden neuen Golfplätze im Design von José Maria Olazábal eröffnet. Somit gibt es nun innerhalb von wenigen Kilometern vier erstklassige Golfplätze vor Ort. Das neue Clubhaus vom Bay Course gilt als eines der schönsten in Europa.
Das Programm:
  • Sonntag, 19.03.2023 Flug nach Kalamata Transfer & Check-In im The Westin Resort Costa Navarino Welome Drink Gemeinsames Abendessen
  • Montag, 20.03.2023 Golfrunde auf dem Dunes Course Gemeinsames Abendessen
  • Dienstag, 21.03.2023 Golfrunde auf dem Bay Course Gemeinsames Abendessen
  • Mittwoch, 22.03.2023 Golfrunde auf dem Hills Course Gemeinsames Abendessen
  • Donnerstag, 23.03.2023 Spielfreier Tag – gerne organisieren wir gegen Aufpreis eine zusätzliche Runde Golf dazu
  • Freitag, 24.03.2023 Golfrunde auf dem Olympic Course. Abend zur freien Verfügung
  • Samstag, 25.03.2023 Golfrunde auf dem Dunes Course, Gemeinsames Abschlussessen im Hotel-Restaurant Flame
  • Sonntag, 26.03.2023 Heimreise
  • Preis: 2.495,– € pro Person im Doppelzimmer, 2.995,– € pro Person im Einzelzimmer
Matti Schmid, links, und Max Kieffer sind gemeinsam stark im Bewältigen von kniffligen Golflagen.
Gemeinsam stark-Challenge Kieffer/Schmid
Partner Allianz I
Max Kieffer und Matti Schmid aus dem Golf Team Allianz haben sich der „Gemeinsam. Stark. Golf Challenge“ der Allianz gestellt, bei der sie nicht gegeneinander antreten, sondern gemeinsam Aufgaben lösen.
Ob mit verbundenen Augen oder mit dem Putter am Abschlag, Max und Matti sollen „gemeinsam stark“ aus den schwierigen Lagen kommen. Wenn die beiden Golfer das nicht schaffen, wartet am Ende jeder Challenge ein Spieleinsatz.
Wie schlagen sich Max und Matti in den verschiedenen „Gemeinsam. Stark. Golf Challenges“ der Allianz? Das seht Ihr hier auf Youtube. Die Videos werden auf Youtube unter Allianz Golf Tipps bis Oktober veröffentlicht.
Viel Spaß beim Ansehen und Nachspielen wünscht die Allianz!
Gemeinsam. Stark. Auf und neben dem Platz. Allianz.de
Gesamtsieger Peter Brauneis, Eichenrieds Marshal, freute sich über das Callaway-Bag, überreicht von Marcus Ziegert, links
Finale Afterwork Serie 9 Loch powered by Allianz-Agentur Marcus Ziegert, 14. 9.
Partner Allianz II
Es hat sich gelohnt, bei der Afterwork Serie über 9 Loch dabei zu sein: Die Allianz Agentur Marcus Ziegert hat jedes Mal bei den 13 Turnieren seit 13. April wertvolle Preise ausgelobt oder schöne Tee-Geschenke bereitgehalten. So auch beim Finale am 14. September. Herzlichen Dank an Eichenrieds Mitglied Marcus Ziegert für diese tolle Unterstützung!
Hier die Ergebnisse des Finales:
  • Brutto-Jahressieg mit den besten 4 Ergebnissen: Robin Wiegand, 56 Punkte
  • Brutto Jahreszweiter mit den besten 4 Ergebnissen: Peter Brauneis, 52 Punkte
  • Netto-Jahressieg mit den besten 4 Ergebnissen: Thies Teegen, 86 Punkte
  • Netto-Jahreszweiter mit den besten 4 Ergebnissen: Marco Abele, 82 Punkte
  • Netto-Jahresdritte mit den besten 4 Ergebnissen: Olga Hauschulte, 75 Punkte
Die häufigsten Teilnahmepunkte + Punkt für Nearest to the Pin:
  • Platz 1, Peter Brauneis, 13 Teilnahmen und 2 Mal Nearest to the Pin = 15
  • Platz 2, Olga Hauschulte, 11 Teilnahmen
Olga Hauschulte hat am zweithäufigsten an der 9-Loch-Afterwork-Serie teilgenommen und bekam ebenfalls von Marcus Ziegert ein Bag von Callaway als Preis.