GC MÜNCHEN EICHENRIED
Newsletter November 2021
Herzliche Herbst-Grüße aus Eichenried
  • Sportliche Bilanz der Eichenrieder Mannschaften
  • 95. Geburtstag des ältesten aktiven Mitglieds: Werner Rygol
  • Clubmeister 2021: Benedikt Reil und Julia Gerlach
  • DGV-Innovationspreis für die Digital-Initiative #teameichenried
  • Turnier des Fördervereins powered by ROSE BIKES
  • Pflanzaktion: Neue Obstbäume an der C9
  • Zwei Welcome-Turniere für Neu-Mitglieder
  • Eichenrieds US-Profi-Spieler Stephan Jäger und Thomas Rosenmüller
  • Sanierung der Abschläge auf dem A Kurs
  • Winter-Regelung: Tragebags und Online-Buchung für 9-Loch-Runden
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
eine intensive Golfsaison neigt sich langsam dem Ende zu. Wir sind derzeit mit Hochdruck dabei, den Platz auf das nächste Jahr vorzubereiten und noch besser zu machen. Im Mittelpunkt steht dabei die aufwendige Renovierung der Abschläge auf dem A-Kurs. Unsere Greenkeeper unter der Leitung von Andrew Kelly haben dieses Projekt fast abgeschlossen und Sie werden in der Saison 2022 sehr schnell von den renovierten Teeboxen spielen können.
Noch sind alle unsere Sommergrüns im Betrieb und zeigen sich von ihrer besten Seite. Je nach Witterungsverlauf können Sie diese noch einige Tage bespielen, bevor wir wegen Frost auf Wintergrüns umstellen werden.
Nutzen Sie die Winterjahreszeit für entspannte Spaziergänge. Spielen Sie mit einem kleinen Bag und einer Handvoll Schlägern. Diese Form des Golfens ist nicht weniger reizvoll, da man mit weniger Schlägern oft improvisieren muss. Genießen Sie die Weitläufigkeit unserer Anlage und bleiben Sie in diesen besonderen Zeiten gesund!
Auf diesem Weg wünsche ich Ihnen eine trotz allem entspannte Winterzeit und – da wir uns dieses Jahr pandemiebedingt leider auf keiner Weihnachtsfeier sehen werden – jetzt schon eine schöne Vorweihnachtszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue, hoffentlich gesunde Jahr 2022!
Herzlich Ihr Wolfgang Michel, Geschäftsführer des GC München Eichenried
Die Damen- und Herren-Mannschaft beim Heimspiel mit (vorn in der Hocke) ihren Coaches Katharina Böhm, links, und Ken Williams.
Eichenrieder wieder vorn dabei
Saison-Bilanz der Mannschaften
  • Die Herren und Damen spielen in der Deutschen Golf Liga (DGL) in der 2. Bundesliga Süd und konnten jeweils mit zweiten Plätzen ihren Klassenerhalt souverän sichern.
  • Die Damen AK50 haben den Aufstieg in die 1. BGL-Liga bravourös geschafft.
  • Die Herren AK50 haben zum dritten Mal in Folge in der 1. Bayerischen Golf Liga (BGL) die Silbermedaille gewonnen.
  • Die Damen AK65 erzielten Platz 3 in der 1. BGL-Liga.
  • Die Herren AK65 haben den Aufstieg in die 2. Liga nur ganz knapp verpasst!
  • Die Jugend hat im September/Oktober noch einige Erfolge zu verzeichnen: Luis Hoyler war im siegreichen Bayern-Team AK12 bei der Süddeutschen Meisterschaft. Beim Finale des Bayerischen Mini Team Cups (Talentiade Jg. 2009 und jünger) war wiederum Luis Hoyler im zweitplatzierten Team Eichenried, zusammen mit Manuel Schmidt und den Liebwein-Brüdern Henry und Jamie. Schließlich siegte das Eichenrieder Team mit den Nachwuchsgolfern Sophie Bleicher, Constantin Wild und Leopold Gmelin beim Lucky 33-Finale im Golfclub St. Leon-Rot. Danke an dieser Stelle an die Allianz-Agentur von Marcus Ziegert.
Die Damen-Mannschaft AK50 freut sich über den Wiederaufstieg in die 1. Liga. V. l. n. r. Captain Ute Häring, Evi Rath, Jutta Schippan, Daniela Schellinger, Gaby Schuster, Kornelia Hagenbucher, Kirsten Jinks und Rena Rebholz
Herren AK50
Die Eichenrieder Lucky 33-Sieger mit Sponsor Marcus Ziegert, Allianz.
Aktiv und sportlich: Werner Rygol bekam für seinen Birdie-Schlag aus 95 (!) Metern von Geschäftsführer Wolfgang Michel einen Eichenrieder-Landschaftsschirm von Callaway
Werner Rygol 95!
Geburtstag des ältesten aktiven Eichenrieder Mitglieds
Die Bälle mit dem Aufdruck „We Ge 95“ findet man auch in der ausgehenden Saison noch auf dem Platz. Sie sind Zeugnis des Ehrentags von Eichenrieds ältestem aktiven Mitglied: Werner Rygol feierte am 31. Juli seinen 95. Geburtstag im Kreis seiner bis zur Urenkelin reichenden Familie und vieler Golffreunde. Zusammen mit seiner Frau Agnes hatte er ein geselliges Turnier mit Verwöhnprogramm zusammengestellt – inklusive Live-Musik wie es sich für einen ehemaligen Musikproduzenten gehört. Wir wünschen Werner noch viele schöne Golfrunden bei bester Gesundheit! Er ist jetzt schon ein Vorbild für viele jüngere Golfer, die sein Alter kaum glauben können.
Eichenrieds Clubmeister 2021: Julia Gerlach und Benedikt Reil
Benedikt Reil und Julia Gerlach meisterlich
Clubmeister 2021
Benedikt Reil ist der neue Clubmeister 2021 mit einem sensationellen Score von -3 nach drei Runden (68/78/73). Bei den Damen entthronte Julia Gerlach Vorjahressiegerin Clara Goetz, die Platz 2 belegte. Herren-Mannschaftscaptain Alexander Koller wurde wie auch 2020 AK 30 Herren-Meister. Bei den Damen AK 30 siegte erneut Marion Thalmeir; bei den Senioren verteidigte Tomas Nydahl seinen Titel; bei den Seniorinnen war Jutta Schippan erfolgreich; die Senioren-Herren AK 65 dominierte Reiner Müller, während Evelyne Rath ein Abo auf die Seniorinnen AK 65-Clubmeisterin zu haben scheint.
Bei der Jugend siegte bereits am 3. September Leopold Hirsch; Mädchen-Siegerin wurde Amelie Vaubel. Die besten Nachwuchsspieler ab Handicap 20 wurden ebenfalls gekürt. Hier zeigten Leopold Schwarz, Jahrgang 2009, Jamie Liebwein, ebenfalls Jahrgang 2009, und Valentin Szika, Jg. 2008, erfolgversprechendes Talent.
Und am 2. September wurde die Jugend Vierer Clubmeisterschhaft ausgetragen über zwei 9-Loch-Runden. Hier gewannen Jonas Pippereit, 18, und Marcus Rothe, 14.
Fotos: Angela Rinklake (Jugend) und Joe Petrus
Alle Clubmeister und Clubmeisterinnen mit den Zweitplatzierten und Präsident Karl-Friedrich Löschhorn
Jugend-Clubmeister Leopold Hirsch
Mädchen Clubmeisterin Amelie Vaubel, rechts, mit Chiara Aumann
#teameichenried Instagram Account
Eichenrieder Jugend analog und digital „am Ball“
DGV-Innovationspreis für die Digital-Initiative #teameichenried
Die Kinder und Jugendlichen auch in schwierigen Zeiten zu motivieren und den Teamspirit zu fördern ist dem Golfclub München Eichenried so gut gelungen, dass er als einer von drei deutschen Golfclubs für den DGV-Innovationspreis 2021 nominiert ist, und zwar in der Kategorie „Nachwuchs – Gewinnung, Bindung und Förderung des Golf-Nachwuchses: von der Basisarbeit bis zum Leistungssport“.
Der Golfclub München Eichenried verdankt seinen Einzug ins Finale der besten Drei der hervorragenden digitalen Trainingsarbeit in beiden Lockdowns inkl. Social Events wie gemeinsamen Online-Kochkursen und der Gründung der Initiative #teameichenried. Federführend ist hier Jugendreferentin Vera Vaubel, unterstützt vom Trainer-Team der Golfersworld und einem mehrköpfigen ehrenamtlichen Eltern-Team.
Auch online immer „am Ball“: der Eichenrieder Golf-Nachwuchs
Turnier-Organisatorinnen mit Herz: Petra Doden, Christiane Pippereit, Claudia Lammel, Vera Vaubel, v. l. n. r.
So funktioniert aktive Jugendarbeit!
Turnier des Fördervereins powered by ROSE BIKES, 25.09.21
Die liebevolle Stimmung, in der sich die kleinen und großen Familienmitglieder zum traditionellen Turnier des Fördervereins trafen, war einfach unbeschreiblich.
Gespielt wurde als Sonderform ein 15 Loch-Texas Scramble: 9 Loch plus 6 Loch Kurzplatz. Als Tee-Geschenk gab es eine Trinkflasche von Sponsor ROSE BIKES und ein Wiesnherz. Zur Halfway warteten herzhaftes Fingerfood und süßer Kuchen, alles hausgemacht.
Nach der Runde gab es Spiele und Wettkämpfe auf den Übungsstätten. Selbstverständlich trugen auch die Jugendlichen selbst aktiv zum Gelingen der Veranstaltung bei. Als #teameichenried luden sie zu einem selbst erfundenen Spaßwettkampf Dosenchippen ein, bedienten die Teilnehmer beim Abendessen und waren die Glücksboten bei der Tombola. Stellvertretend für alle sprachen Fiona Rassl und Jonas Pippereit den Unterstützern in einer herzlichen Rede ihren Dank aus.
Ingolf Jensch, seit 14 Jahren Vorstandsmitglied des Fördervereins Golf, schloss sich mit einer bewegenden und humorvollen Rede dem Dank der Jugend an. „Wir fördern Jugend – die Jugend fördert die Natur“, so erklärte Ingolf die Philosophie der Veranstaltung. Nur konsequent, dass die Turnierpreise Patenschaften für Obstbäume waren, die die Sieger gemeinsam einpflanzen werden.
Der Tombola-Hauptpreis: ein ROSE BIKE
Uli Sauer und die Gastro-Crew servierten passend zur Wiesn-Stimmung knuspriges Spanferkel, hausgemachte Kässpatzn, frische Salate und köstlichen Apfelstrudel!
Eine große Tombola rundete das Programm ab. 100 sensationelle Preise gab es zu gewinnen. Besonders gefreut hat die Organisatoren der persönliche Einsatz von Martin Kaymer. Er schickte Poloshirts, Handtücher, Kappen und Schirme seiner eigenen Sonnenblumen-Kollektion. Den Hauptpreis, einen Shopping-Gutschein für ein ROSE BIKE im Wert von 2.500 Euro gewann Nico Vaubel.
Fotos: Joe Petrus
Gewinnerin des Longest Drive Damen mit 233 Metern: Chiara Aumann versucht auch auf dem Putting-Grün ihr Glück
Longest Drive mit 278 Metern: Amir Noel Bayoud, rechts, hier mit Kilian Barth und Moritz Stienen, Mitte.
Fiona Rassl dankte zusammen mit Jonas Pippereit, links, den Erwachsenen für ihre Unterstützung – v. l. n. r. Geschäftsführer Wolfgang Michel, dem Vorstandstrio des Fördervereins Ingolf Jensch, Petra Doden und Claudia Lammel, dazwischen Jugendreferentin Vera Vaubel, 2. v. r.
Kleine Probefahrt mit dem ROSE Bike: Nico Vaubel mit Petra Doden
Nearest-to-the-pin-Gewinner mit Mama: Vincent Poruba, links, mit Kristin Poruba und den Flightpartnern Marc und Nils Wekkeli
Bei strahlendem Herbstwetter pflanzten die Sieger „ihr“ Bäumchen südlich der C9.
Neue Obstbäume an der C9
Nach dem Sieg kommt der Schweiß: Bei einer herbstlichen Pflanzaktion südlich der C9 pflanzten die Sieger des Fördervereinsturniers ihre Preise ein, nämlich heimische Zwetschgen- und Birnbäume. Die Bäumchen wurden fachmännisch für den Aufwuchs angepflockt und vor Mäuseverbiss geschützt. Alle Teilnehmer waren voller Tatendrang und hatten große Freude daran, „ihren“ Baum zu pflanzen. Ein schöner Beitrag zur Artenvielfalt und zugleich für jeden einzelnen eine wunderbare Erinnerung für die kommenden Jahre. Die Bäume ergänzen die bereits gesetzten Obstbäumchen vom letzten Fördervereinsturnier im Jahr 2019 und fügen sich sehr homogen in das Landschaftsbild ein.
Dirndl und Lederhosen machen sich auch auf dem Grün gut: Ein herzliches Willkommen allen Neu-Mitgliedern am 18.09. ...
So viele sympathische Neu-Mitglieder!
Zwei Welcome-Turniere als „Golf-Wiesn“:
Familien fühlen sich wohl in Eichenried – und neue Mitglieder sollen sich in Eichenried fühlen wie in ihrer Zweitfamilie. Dafür sorgen alljährlich die Welcome-Turniere, bei denen Eichenrieds „Oldies“ mit den „Newcomern“ in einem Flight spielen. In diesem Jahr fanden wegen des großen Neuzugang-Andrangs gleich zwei Willkommensturniere statt: am 18. September für die „Young Urban Golfers“ und am 2. Oktober für die jung gebliebenen älteren Neu-Mitglieder.
...und am 02.10.
Da die Termine Anfang und Ende des zum zweiten Mal pandemiebedingt abgesagten Oktoberfests markieren, hieß es stellvertretend in Eichenried „Auf geht`s zur Golfwiesn!“. Stilecht wurden nach der 9-Loch-Runde beim Gaudi-Puttwettbewerb „Nearest to the Bierflasche“ und an der „The Duke“-Bar die Dirndl und Lederhosen ausgeführt.
Für Erheiterung sorgte der Sonderpreis Nearest to the Schubkarre und auch der weniger beliebte Preis „Rote Laterne“. Aber die Ergebnisse waren zweitrangig, denn eindeutig im Vordergrund stand die Freude über die Erweiterung der sportlichen Eichenrieder Familie um so viele sympathische Neu-Mitglieder!
Stephan Jäger spielt nach dem Saisonsieg auf der Korn Ferry Tour nun mit den weltbesten Profi-Golfern auf der US PGA-Tour.
Stephan Jäger und Thomas Rosenmüller
Eichenrieds US-Profi-Spieler erfolgreich
Zwei Eichenrieder „Eigengewächse“ schreiben gerade Golf-Geschichte in den USA: Stephan Jäger, 32, hat im August die Saisonwertung der Korn Ferry Tour gewonnen und startet damit wieder auf der US-PGA-Tour. Zudem ist er Mitte November zum „Player of the Year“ der Korn Ferry-Doppel-Saison 2020/2021 gewählt worden und erhielt dafür die Jack Nicklaus Trophy.
Und die zweite Superleistung: Der Eichenrieder Thomas Rosenmüller, 24, hat sich mit einer 63er Platzrekord-Runde am letzten Tag (8. 11. 21) des Qualifizierungs-Marathons für die Korn Ferry Tour 2022 die Tour-Karte erspielt! Er hat das Unmögliche möglich gemacht, sich von Rang 67 auf Rang 11 vorgekämpft und damit die Qualifizierung auf Anhieb geschafft.
Thomas Rosenmüller gelang spektakulär auf Anhieb der Sprung in die US-Korn Ferry Tour. Hier mit seinem Erfolgscoach Ken Williams.
„Es war immer ein Kindheitstraum von mir, auf der PGA Tour oder einer ihrer Touren zu spielen“, sagt Thomas „Rosie“ Rosenmüller glücklich. Beide Spieler wurden und werden von Ken Williams, Head Pro im Golfclub München Eichenried seit 1992 (!), gecoacht. „Es freut mich noch mehr, dass Ken am Bag war als Caddy und er die gesamte Turnierwoche miterleben durfte“, sagt Rosie, der bei seinen Heimaturlauben auch immer wieder die Eichenrieder Herren-Mannschaft unterstützt und zuletzt bei der German Challenge im Wittelsbacher GC mit einem ähnlich fulminanten Endspurt wie in den USA eine Top Ten-Platzierung erreichte.
„Danach stand ich vor der Entscheidung, weiter auf der Challenge Tour zu spielen oder mich in den USA über die Qualifying School für die Korn Ferry Tour (KFT) zu qualifizieren. Aufgrund der Absage der European Tour Q School habe ich gemeinsam mit meinem Coach Ken Williams entschieden, in den USA die Q School für die KFT zu spielen“, berichtet Thomas. Eine weise Entscheidung, wie man sieht!
Chapeau und viel Erfolg für die kommende Saison als Profi in den USA!
Sanierung der Abschläge auf dem A Kurs
Seit Mitte Oktober laufen die Bauarbeiten auf dem A-Kurs. Insgesamt werden 18 Abschläge saniert. Einige werden vergrößert und etwas versetzt. Der Abschlag 1 wird stark vergrößert. Die Abschläge an der A5 werden aus dem Schattenbereich verlegt. Die Abschläge für die Damen an der A6 kommen 10 Meter näher zum Graben und werden in Spielrichtung gedreht. Die drei Herrentees auf der A7 werden zu einer großen Box zusammengefasst.
Bei allen Abschlägen werden rund 20 cm Bodenschicht gegen ein spezielles Substrat ausgetauscht, bei Bedarf neue Drainagen gelegt, die künstliche Beregnung erneuert und mit Soden aus dem Sodengarten belegt. Ein erheblicher Aufwand, der aber nach über 30 Jahren nötig geworden ist und unseren Platz noch besser macht. Allein das Material hierfür kostet rund 60.000 Euro; einschließlich Fremdarbeiten wenden wir rund 100.000 Euro hierfür auf.
Die Arbeiten verlaufen bisher reibungslos und werden bis Ende November beendet sein. Wir alle dürfen uns auf gerade, trockene und feste Abschläge freuen. Im Spätherbst 2022 und 2023 folgen dann die Abschläge auf dem B- bzw. dem C-Kurs. Herzlichen Dank an unsere fleißigen Greenkeeper und unseren Course Manager Andrew Kelly, der die Arbeiten hervorragend koordiniert und leitet.
Tragebags und Online-Buchung für 9-Loch-Runden
Winter-Regelung
Seit 15. November gilt die Winterregelung, d. h. der Club stellt nach und nach die Sommergrüns auf Wintergrüns um und es sind nur noch Tragebags erlaubt, um den Platz zu schonen. Der Platz darf bei Frost, Raureif oder Schnee nicht bespielt werden.
Die Gastronomie ist geschlossen, das Sekretariat ist nur noch über e-mail erreichbar unter info@gc-eichenried.de.
Abschlagszeiten für eine 9-Loch-Runde können Mitglieder – und nur diese - im Winter ausschließlich online buchen. Da Eichenried ja drei 9-Loch-Schleifen hat, ist für Abwechslung auf jeden Fall gesorgt! Der Kurzplatz ist weiterhin ebenso frei benutzbar wie die Übungsanlagen. Es gelten auch hier die bereits üblichen Abstands- und Hygieneregeln.