|
Die neuen Abschläge an der A2.
|
Umbau der Bahn A2 und kleine Verschönerungen
|
Winter- und Frühjahrsarbeiten auf dem Platz
|
Die Verlagerung der Spielbahn A2 um 70 Meter nach Süden ist nahezu vollbracht: Zwei Abschläge und der gesamte Grünkomplex wurden neugestaltet und wir dürfen uns alle auf eine sehr interessante und optisch gelungene Spielbahn freuen. Bereits im Oktober waren die Rohbauarbeiten fertig und die Rasensoden des alten Grüns in Handarbeit auf der neu geformten Oberfläche ausgelegt worden. Daher sollte die Spielbahn je nach Wetter bereits im April bespielbar sein. Sicher wird dies für alle Mitglieder und Gäste ein besonderes Erlebnis, auf dem vertrauten Platz eine komplett neue Spielbahn zu erleben und die taktischen Raffinessen nach und nach zu entdecken.
|
Verlängerung der Driving Range um 70 Meter
|
Auslöser dieser Verlagerung war die dringend notwendige Verlängerung der Driving Range um rund 70 Meter, da das alte Grün A2 in Carry-Reichweite unserer guten Amateure, aber auch der Profis der BMW International Open lag. Jetzt hat die Driving Range eine Gesamtlänge von 315 bis 350 m. Ein großes Dankeschön an unseren Partner BMW, der diese Maßnahme maßgeblich unterstützt hat.
|
Auch diesen Winter wurden zahlreiche kranke Bäume am Platz entnommen. Viel Arbeit für die Greenkeeper, aber zwingend notwendig, da wir einen hohen Anteil an Eschen haben, die seit Jahren in Mitteleuropa durch Schädlingsbefall besonders ausfallgefährdet sind.
|
|
Noch Baustelle: Verlängerung der Driving Range
|
Teich-Ufer nach Biberschaden neu bepflanzt
|
Am Teich B9/C1 war in den letzten Jahrzehnten durch Wildwuchs ein dichter Ufersaum aus Weiden entstanden, der jetzt der dort lebenden Biberfamilie zum Opfer fiel. Trotz Schutzmaßnahmen mit Drahthosen und chemischen Vergrämungsmitteln war ein erheblicher Teil der Bäume durch Verbiss so geschädigt, dass sie entfernt werden mussten. Die gesamte Uferzone ist bereits mit Schilf, Lilien und Röhricht neu bepflanzt. Diese Lücke sollte schnell wieder zuwachsen. Für das Grün und den angrenzenden Bunker bedeutet die neue Situation weniger Verschmutzung und Verschattung. Damit einhergehend profitiert der Abschlag C1 von besseren Licht- und Wachstumsverhältnissen.
|
Renovierung von Holzbrücken und Trockensteinmauern
|
Auf dem Platz gibt es noch einige kleinere Baustellen an der Beregnungsanlage, da wir wie jedes Jahr kritische Knotenpunkte überprüfen und neue Teile einsetzen.
|
In den kommenden Wochen steht dann noch die Renovierung einiger Holzbrücken an. Und Anfang April werden auch die instabilen Trockensteinmauern an B3, B7 und C8 mit einem Schreitbagger neu aufgebaut. Dabei wird es tageweise zu Sperrungen der einzelnen Sommergrüns kommen, so wie es letztes Jahr an der C6 bereits erfolgreich durchgeführt wurde. Wir informieren Sie dazu auf der Homepage unter www.gc-eichenried.de/anlage/tages-und-platzinfo.
|