GC MÜNCHEN EICHENRIED
Newsletter Juni 2023
Herzliche Sommer-Grüße aus Eichenried
  • 34. BMW International Open 22.-25. Juni 2023: Sieger Thriston Lawrence
  • Knifflig: die neue Bahn A2
  • Fun Clinic mit Profi Max Kieffer für die Jugend
  • Toller Nachwuchs-Erfolg: Henry Liebwein Bayerischer Meister AK12
  • Turnier-Serie: 9-Loch-Afterwork powered by Allianz-Agentur Marcus Ziegert
  • Turnier-Rückblick: Fördervereinsturnier 18. Mai
  • Turnier-Vorschau Juli: Tiger & Rabbit, Sommerfeste und Gastro-Cup
Liebe Golferinnen und Golfer,
bei herrlichem Sommerwetter durften wir vier spannende Golftage auf unserem Platz erleben mit Golf-Profis, die voll des Lobes für den Platz waren. Das Endergebnis von -13 zeigt auch deutlich, wie anspruchsvoll der Platz nach den jüngsten Platzverbesserungen geworden ist. Zum Vergleich: Vorjahressieger Haotong Li gewann mit -22! Harte Greens mit bis zu 12,6 Stimpmeter Geschwindigkeit sind auch für die Pros der DP World Tour eine ungewohnte Herausforderung, und dieses Jahr waren die Fahnenpositionen in Kombination mit ziemlich kräftigem, böigen Wind (vor allem am zweiten Tag) ein harter Test.
Ein herzliches Danke an dieser Stelle an die herausragende Arbeit unseres Greenkeeper-Teams unter Course Manager Andrew Kelly. Großer Dank gilt auch den weiteren rund 20 Greenkeepern, die von anderen Clubs aus dem In- und Ausland während der Turnierwoche zu uns entsandt worden sind.
Das Turnier war von unserem Partner BMW wieder perfekt organisiert worden. Wie letztes Jahr kamen interessierte und fachkundige 51.500 Besucher, die hautnah Spitzengolf sahen. Sie genossen auch das Angebot im Tournament Village mit verschiedenen Ausstellern und herausfordernden Wettbewerben, etwa auf dem Putting Grün von Callaway.
Eichenrieds Lokalmatador Thomas Rosenmüller, der sonst auf der US-Korn Ferry Tour spielt, und sein Coach Ken Williams als Caddy wurden von den Mitgliedern besonders angefeuert. Seine Runden von 67/75/71/71 waren voller Emotionen. Am Ende schließlich ein Eagle an Loch 18 und der Lohn, T 26 mit -4. Wir sind stolz auf Dich, Rosie! Der erste Eichenrieder, der bei der BIO ein Preisgeld von immerhin 17.379 Euro gewinnen konnte.
Stolz sind wir auch auf die Leistung von Henry Liebwein, der sich anschickt, in die Fußstapfen der erfolgreichen Eichenrieder „Eigengewächse“ Stephan Jäger und Thomas Rosenmüller zu treten. Seinem Titel als Bayerischer Meister AK 12 mögen noch weitere folgen! In diesem Zusammenhang auch mein herzlicher Dank an Max Kieffer, der unseren Jugendlichen vor den BMW International Open wertvolle Tipps für das so wichtige kurze Spiel gab. Am Ende kostete ihn auch ein langer Schlag den möglichen Sieg bei den BMW International Open, als sein Drive aufs Grün der 16 im See landete und er am Ende geteilter Dritter wurde mit -11. Gratulation zu dieser hervorragenden Platzierung!
Jetzt freuen wir uns darauf, auf perfekt gepflegten Grüns zu spielen und dabei ein bisschen das Profigolf-Gefühl nachzuempfinden. Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen einen wunderschönen Golfsommer!
Ihr Wolfgang Michel, Geschäftsführer des GC München Eichenried
Glücklicher Sieger: Thriston Lawrence
Sieger Thriston Lawrence – Max Kieffer Platz 3, Thomas Rosenmüller T26 – 51.500 Besucher
34. BMW International Open 22.-25. Juli
Fast hätte ein deutscher Spieler gesiegt bei den 34. BMW International Open. Nein, leider nicht Lokalmatador Thomas Rosenmüller, der nach der ersten Runde auf Platz 2 lag, jedoch am Ende Platz 26 mit -4 belegte. Aber Maximilian Kieffer konnte bis zu seinem Wasserschlag an der 16 am Finaltag, 25. Juni, mit um den Sieg kämpfen. Er wurde schließlich an seinem 33. Geburtstag hervorragender Dritter mit -11 hinter dem lange führenden Niederländer Joos Luiten (-12), der am Schluss abgefangen wurde vom Sieger Thriston Lawrence. Der 26-jährige Südafrikaner spielte auf dem Weg zu seinem vierten Titel auf der DP World Tour Runden von 71, 69, 66, 69 für einen Gesamtscore von 275 Schlägen (13 unter Par).
Toller 3. Platz bei seinem Lieblingsturnier: Maximilian Kieffer
Vier Tage hochklassigen Golfsport erlebten die insgesamt 51.500 Besucher bei fast durchweg sonnigem Sommerwetter.
Den dritten Platz teilten sich bei 11 unter Par Adrian Meronk (POL), Rikuya Hoshino (JPN), Daniel Hillier (NZL) und Max Kieffer, der damit der beste deutsche Spieler im Feld wurde. „Es ist schön, dass ich wieder bei einem Heimturnier am Sonntag um den Sieg mitgespielt habe, aber ich hätte die Chance am Sonntag nutzen müssen. Das tut weh. Das Finish hier – 16, 17, 18 – ist spektakulär, genau das wollen wir auf der Tour. Aber es kann eben auch alles passieren“, sagte Kieffer. „Der Empfang durch die Fans auf dem 18. Grün war grandios. Die BMW International Open ist mit Abstand mein Lieblingsturnier, und ich hätte hier gerne den Pokal hochgehalten. Ich werde es wieder versuchen.“
Kämpferischer Endspurt: Thomas Rosenmüller
Marcel Schneider (-6, T14), Max Schmitt, Matti Schmid (beide -5, T18), Thomas Rosenmüller (-4, T26), Hurly Long (-2, T38), Velten Meyer (Even Par, T47), Marc Hammer (+2, T59), Jannik de Bruyn, Philipp Mejow (beide +3, T62), Michael Hirmer (+4, T67) und Marcel Siem (+7, T73) komplettieren die dreizehn einheimischen Spieler, die den Cut erfolgreich geschafft hatten. Insgesamt war die Rekordzahl von 21 deutschen Spielern, darunter zwei Amateure, bei der 34. BMW International Open dabei.
Leider Einbruch in der Finalrunde: Marcel Siem
99.000 Euro für „Eagles for Education“
Äußerst erfolgreich war die Aktion „Eagles for Education“: Drei Asse und 59 weitere Eagles wurden gespielt. Insgesamt 99.000 Euro kamen zusammen. Denn die BMW Group spendete 1.000 Euro für jedes Eagle der BMW International Open zugunsten der Organisationen „JOBLINGE“ und „Kick ins Leben“. In Anerkennung der besonderen sportlichen Leistung erhöhte BMW die Spendensumme für ein Hole-in-One auf 10.000 Euro. Bereits am Dienstag war ‚Eagles for Education‘ gestartet worden, als BMW im Namen der prominent besetzten Trainingsrunde mit den Fußballstars Gareth Bale (WAL) und Thomas Müller (GER) sowie dem Vorjahressieger Haotong Li (CHN) und der aktuellen deutschen Nummer eins Yannik Paul 10.000 Euro spendete.
Der Spanier Rafael Cabrera-Bello beim Abschlag an der neu gestalteten Bahn 2.
Knifflig: die neue Bahn A2
Nein, ein sicheres Birdie-Loch ist das neue, 208 Meter lange Par 3-Loch nicht! Das wegen der notwendigen Verlängerung der Driving Range auf bis zu 350 Meter völlig neu gestaltete Grün ist gut mit drei Bunkern verteidigt. Dort landeten auch viele Profis und demonstrierten dem Publikum mehr oder weniger gut gelungene Bunkerschläge. Kommentar von BMW-Helfer Hans Haas aus Ebersberg: „Im Schnitt sehe ich hier nur ein Birdie pro Stunde.“ Dem Schotten Connor Syme gelang am dritten Turniertag zwar ein Ass an diesem Loch, aber insgesamt überwogen Pars und Bogeys, auch Doppelbogeys wurden notiert.
Wie bei so vielen landete auch Cabrera-Bellos Ball im vorderen Bunker.
Der anschließende Gang über zwei Brücken zum seitlich nach hinten verlagerten Championsabschlag der Bahn 3 war dann für die Profis ein einsamer, weil hier anders als bei den anderen 17 Abschlägen kein Publikum zugelassen ist. Zu schmal die Schneise aufs Fairway. Helfer und Golfer Hans, der sich seit über einem Jahrzehnt keine BMW International Open entgehen lässt, weiß dazu: „Bahn 3 ist mit Sicherheit das Loch, an dem am häufigsten Fore gerufen wird und die Vor-Caddies zum Einsatz kommen.“ Viele verzogene Bälle landen entweder rechts in den Bäumen oder links im hohen Rough. Auch hier: kein sicheres Birdie-Loch!
BMW-Helfer Hans, links, und Eichenrieds Geschäftsführer Wolfgang Michel beobachten das Geschehen an der A2 wohlwollend-kritisch.
Die Eichenrieder Kids nutzten die Gelegenheit, um von Max Kieffer Tipps zu bekommen. Links Petra Doden, Förderverein, mit Maskottchen „Alli the Eagle“, rechts Sportbeirätin Vera Vaubel und Geschäftsführer Wolfgang Michel.
Short Game Fun Clinic mit Max Kieffer
Eichenrieder Kids treffen den Profi am Grün der C8
Schön, wenn sich ein erfolgreicher Golfprofi (Platz 2 bei der Porsche European Open 2023) vor einem großen Turnier wie den BMW International Open Zeit für den Nachwuchs nimmt. So trafen die Eichenrieder Nachwuchsspielerinnen und -Spieler den sympathischen Allianz-Markenbotschafter am Dienstag, 20. Juni, für anderthalb Stunden am Grün der C8. Hier demonstrierte er sein Können im kurzen Spiel mit Bunkerschlägen, Chips aus dem Semirough und superlangen Putts über die Welle auf dem Grün. Natürlich stellte er sich auch den Fragen der Kids.
Danke an Eichenrieds Partner und Sponsor Allianz für diese einmalige Short Game Fun Clinic im Rahmen ihres „Move Now“-Programms, mit dem das Versicherungsunternehmen die nächste Generation zu einem aktiven Lebensstil animieren möchte. Max Kieffer feierte übrigens am Finaltag der BMW International Open seinen 33. Geburtstag mit einem hervorragenden dritten Platz.
Max Kieffer demonstrierte eindrucksvoll, wie man den Ball „ganz einfach“ aus dem Bunker spielt.
Toller Erfolg für Henry Liebwein: Er ist Bayerischer Meister Jungen AK 12!
Henry Liebwein Bayerischer Meister AK12!
Toller Nachwuchs-Erfolg
Fast wäre es ein Doppelsieg geworden! Auf jeden Fall brachte der Eichenrieder Henry Liebwein, 12, gleich zwei Medaillen nach Hause: Er ist Bayerischer Meister AK 12 und gewann in der AK 14 die Bronzemedaille! Sein Eichenrieder Freund Luis Hoyler belegte bei den Bayerischen Meisterschaften der Jungen im GP Rothenburg Schönbronn den 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch den beiden Super-Talenten von Coach Ken Williams, der am Wochenende 17./18. Juni dabei war und die Jungs auf der Einspielrunde gut vorbereitet hat. Seine moralische Unterstützung wirkte, auch wenn während der Runden kein Coaching möglich war. O-Ton Ken: “A great BM at last!! A Title!! A fourth place!! Newcomers performing fantastic!! We move forward again!! Proud Coach.
Henry Liebwein, rechts, mit zwei Medaillen und AK14-Sieger Bjarne Murr.
Charmant am Nearest to the Pin-Stand mit prickelnder Verpflegung: Marcus Ziegert ist ein vorbildlicher Sponsor!
Vorbildliches Engagement!
9-Loch-Afterwork-Turnierserie powered by Allianz-Agentur Marcus Ziegert
Großes Kompliment an Macus Ziegert: Das Engagement des Eichenrieder Mitglieds ist wirklich vorbildlich! Er sponsert mit seiner Münchner Allianz Agentur schon seit Jahren die Senioren, lange Jahre auch die Jugend mit der Lucky33-Serie, und nun veranstaltet er eine eigene Afterwork-9-Loch-Turnierserie, die letztes Jahr schon auf große Resonanz gestoßen ist. Auch dieses Jahr lockt nach 15 (!) Turnieren das Finale am 14. September, bei dem der Gesamtsieger gekürt und belohnt wird. Titelverteidiger ist Eichenrieds Marshal Peter Brauneis.
Rasch war auch das Turnier am herrlichen Sommerabend des 7. Juni ausgebucht. Der Kanonenstart um 18 Uhr lässt nicht mehr als 36 Teilnehmer zu. Das prickelnde Zielwasser an der neuen A 2 wirkte am besten bei Olga Hauschulte, die den Nearest to the Pin-Preis entgegennehmen konnte. Noch ein Preis winkte, nämlich eine Flasche Champagner beim lustigen Putt-Wettbewerb über drei Löcher. Sehr kommunikativ dabei die Wertung von Paaren! Und das alles vor dem herrlichen Eichenrieder Sonnenuntergang. Golferherz, was willst Du mehr?
Danke an Marcus Ziegert auch für das Tee-Geschenk mit Bällen, edler Pitchgabel und dem für heiße Tage hervorragenden Kühlhandtuch in der Henkelbox. Hinterher saßen alle noch entspannt beim lockeren à la carte-Essen des neuen Kochs Claudio. Bestes Italien-Urlaubsgefühl in Eichenried! Nächste Termine: jeweils mittwochs 13. und 20. Juli.
Glückliche Luftsprünge kann Marcus Ziegert machen, denn seine Allianz-Afterwork-Turnierserie erfreut sich großer Beliebtheit.
Putten bis zum letzten Sonnenstrahl: Eichenrieds Beirat Finanzen Toon Bouten war das Putt-Glück trotzdem nicht hold.
Der Fördervereinsvorstand gut gelaunt: Ingolf Jensch mit Claudia Lammel, hinten, und Petra Doden
Turnier-Rückblick
Fördervereinsturnier powered by ROSE BIKES, 18. Mai
Sechs Seiten umfasst die Ergebnisliste des 18. Mai, d. h. Rekord-Teilnahme beim Turnier des Fördervereins mit 28 Vierer- und zwei Dreier-Flights, die zum Texas Scramble antraten. Bei der Abendveranstaltung mit großer Sponsoren-Tombola feierten sogar 135 Gäste im OG des Clubhauses!
Dem doppeldeutigen Motto „Bringt Euer Herz zum Rasen!“ folgten nicht nur viele Kinder, Eltern und Freunde, sondern auch die vollständige Mannschaft der Golfakademie in Eichenried. Pro Pascal Gabsa brachte prominenten Besuch nach Eichenried, nämlich seine Schwester, die LPGA-Tourspielerin Isi Gabsa, die sich bei der Troptracer-Challenge den Fragen der Mitglieder stellte.
Frauenpower
Die Fördervereinsvorstände Petra Doden und Claudia Lammel hatten bei den Vorbereitungen Sportbeirätin Vera Vaubel an ihrer Seite, die stets sehr engagiert dazu beiträgt, das Turnier der Kinder und Familien zu einem ganz besonderen Event zu machen. Frauenpower auch seitens Barbara Weber, die so viele Preise für die Tombola organisiert hat, oder seitens Kristin Poruba und Sabine Szika, die gemeinsam mit Petra und Claudia die Halfway-Pause managten. Dabei haben sich die Eltern wieder einmal selbst übertroffen: Süß oder herzhaft - so ein köstliches Buffet bekommt man garantiert bei keinem anderen Turnier.
Mit einer außergewöhnlichen Rede bedankten sich die Schwestern Gloria und Maria Goebel für die Jugend sehr liebevoll und humorvoll bei allen Beteiligten. Der Vorstandsvorsitzende Ingolf Jensch blickte in seiner Ansprache auf 16 Jahre Förderverein zurück, um dann kurzerhand das Wort an seine Tochter Isabel zu übergeben. Isabel begann in Eichenried als Bambini (bis fünf Jahre) und ist inzwischen promovierte Ärztin und Ladies-Captain der Damenmannschaft.
7.500 Euro für die Vereinskasse
Für die Tombola waren wie jedes Jahr sagenhafte Preise gespendet worden. Stolze Bilanz insgesamt: 7.500 Euro kamen für den Förderverein über die Los-Einnahmen und Spenden zusammen.
Herzlicher Dank an folgende Sponsoren: ROSE BIKES, Callaway, Harald Szika, Jucad, Heidi Rauch mit Belleggia-Schuhen und Olivenöl Olio KoRa, Iris von Arnim, True Care, Asam Beauty, Rena Brugger, Café Luitpold, Rosenthal, Skechers, Schönheitsräume Ismaning, Take 2 Design, Tamara Comolli, Snocks, Slow wear, Gerolsteiner Brunnen u. v. a.
Dr. Florian Harder ersteigerte den Rose Bike-Gutschein und spendete die 2.500 Euro! Hier mit Santiago Oppenländer Cordova, Emilia Harder und Geschäftsführer Wolfgang Michel, v. l. n. r.
Der Pro-Flight schlechthin: Eichenrieds Pro Pascal Gabsa mit v. l. n. r. Katharina Feise, Pro GC Hösel, LPGA-Tourspielerin Isi Gabsa und Damen-Mannschaftsspielerin Johanna Wipplinger.
Die Schwestern Maria, links, und Gloria Goebel hatten einen tollen Tag: Sie gewannen zusammen mit Alla und Matthias Boll die Netto-Wertung, hielten eine liebevolle Dankesrede und hatten auch noch Losglück!
Angelika Jensch gab den Rose Bike-Scheck gleich zur Versteigerung frei. Neben ihr v. r. n. l.: Petra Doden, Claudia Lammel und Vera Vaubel, dahinter Wirtin Catarina Domenicano.
Vincent Proruba freut sich über das nagelneue Callaway Bag, gestiftet von Harald Szika.
Fotos: Frank Föhlinger
Kulinarische Genüsse aus Italien erwarten Sie am Samstag, 15. Juli, zum Gastro-Cup.
Turnier-Vorschau
Tiger & Rabbit, Sommerfeste und Gastro-Cup
Nach den Profis gehört der Eichenrieder Platz mit seinen 27 Löchern wieder den Hobby-Golfern. Am Samstag, 8. Juli, vor allem den Anfängern: Beim „Tiger & Rabbit“-Turnier über 9 Löcher sollen Anfänger im Flight mit „Alt-Mitgliedern“ die Scheu vor dem Turniergeschehen verlieren
Zwei Sommerfeste locken: Die Damen feiern bereits am 9. Juli, die Senioren am 29. Juli. Da steht nicht nur das Golfspiel im Mittelpunkt, sondern vor allem auch das gesellige Beisammensein mit musikalischen und kulinarischen Genüssen.
Letztere bestimmen den Gastro-Cup am Samstag, 15. Juli: Eichenrieds neue Wirte Caterina Domenicano und ihr Sohn Mirko Capozzi werden allen einen unvergesslichen italienischen Tag bereiten. Gespielt wird ein 2er Scramble und es gibt zahlreiche Highlights mit leckerem Essen (Halfway und Abendessen) sowie einem gemütlichen Welcome-Back mit Snacks, Fingerfood und verschiedenen Getränken. Wir freuen uns auf einen schönen Turniertag mit unseren neuen Gastronomen. Da muss nur noch das Wetter mitspielen!