GC MÜNCHEN EICHENRIED
Newsletter Juni 2022
Herzliche Sommer-Grüße aus Eichenried
  • 33. BMW International Open 23.-26. Juni: Sieger im Stechen Haotong Li
  • Toptracer Range: App & go!
  • Turnier-Rückblick: Fördervereinsturnier mit Ehrung 30 Jahre Ken Williams
  • Turnier-Vorschau: Golf-Festival mit drei offenen Turnieren 28.-30. Juli
  • Schulgolf AG: Golf ist cooler als gedacht
  • Golf & Naturscouts: Am 5. Juli mit dem Radl nach Eichenried
  • Golfakademie: Kurstermine im Juli und August
  • Sonnendeck: Golf Athletics mit Elena Straub
  • Callaway Golfshop: 10 Prozent Rabatt für Mitglieder
  • Partner Allianz: Partnerschaft mit Matti Schmid
Liebe Golferinnen und Golfer,
was für ein Herzschlag-Finale! Haben Sie auch mitgefiebert am Finaltag der 33. BMW International Open? Zum 26. Mal war der Golfclub München Eichenried Austragungsort dieses von BMW so wunderbar organisierten Turniers, das die Profis immer wieder zum Schwärmen bringt angesichts der herzlichen und familiären Atmosphäre. Dazu tragen auch Sie bei, die Sie als Zuschauerinnen und Zuschauer die Profis sachkundig begleiten, anfeuern, mit ihnen leiden, wenn wieder mal ein Birdie-Putt verschoben wird, und sich mit ihnen freuen. Unser Platz hat sich ganz hervorragend präsentiert, worauf wir zusammen mit unserem Course Manager Andrew Kelly und seinem gesamten Team sehr stolz sind.
Genießen Sie in den kommenden Monaten unsere herrliche Golfanlage, im privaten Spiel oder im lockeren Wettbewerb. Etwa bei der Afterwork-Serie powered by Allianz Ziegert jeden Mittwoch ab 17 Uhr oder unserem Family Cup am 24. Juli. Hier erleben Sie unsere aktive Jugend in Aktion. Ende Juli, kurz bevor die bayerischen Sommerferien beginnen, wollen wir Sie noch einmal mit drei offenen Turnieren im Rahmen eines kleinen Golffestivals verwöhnen.
Auf unserer Homepage haben wir die neue Toptracer-Range bereits angekündigt und erläutert. Nun geht es endlich los und Sie alle können dieses System in den kommenden Monaten ausprobieren und nutzen, um ihr Spiel zu verbessern. Die neuesten Infos dazu lesen Sie in diesem Newsletter.
Ich habe noch eine Bitte an Sie alle: Buchen Sie nur Startzeiten, wenn Sie diese auch wirklich nutzen. Gehen Sie nicht ohne Startzeit auf den Platz – auch nicht am Abend oder am Morgen. Bitte kümmern Sie sich auch um Pitchmarken und rechen Sie die Bunker!
Leider kommt es immer wieder zu Verstößen bei diesen Regeln. Es macht uns keine Freude, dies zu kontrollieren. Wir wurden in den letzten Wochen vermehrt von Mitgliedern gebeten für mehr Disziplin sorgen. Daher habe ich die Marshalls und das Sekretariat angewiesen, diesen Fällen nachzugehen.
Wir tun dies, damit Sie alle Eichenried als Paradies unbeschwert genießen können und sich bei uns wohlfühlen. Genau das wünsche ich Ihnen allen. Haben Sie einen wunderbaren Golf-Sommer!
Ihr Wolfgang Michel, Geschäftsführer des GC München Eichenried
Haotong Li
Sieger im Stechen: Haotong Li
33. BMW International Open vom 23.-26. Juni 2022
Das hat man selten erlebt: Ein weinender Sieger, bei dem sich auf dem 18. Grün die angesammelte Spannung in erleichterten Tränen entlädt! Nach seinem Sensationsputt zum Birdie am ersten Extra-Loch gegen den Belgier Thomas Pieters sank der Chinese Haotong Li auf die Knie und schluchzte hemmungslos! Mit -22 gewinnt der 26-Jährige die 33. BMW International Open nach einer sieglosen Durststrecke von über vier Jahren. Bei seinem ersten Auftritt im Golfclub München Eichenried gewann der 1,83 Meter große, so cool wirkende Chinese, spätestens an seinem Achterbahn-Finaltag zudem die Herzen des Publikums.
Drei Tage lang dominierte Li das Feld, ging mit -20 in die Finalrunde. Zwar war ihm Thomas Pieters da schon mit -17 auf den Fersen, aber man bangte insgeheim schon um die Einstellung des Rekordergebnisses von -27, das John Daly 2001 aufgestellt hat. Schließlich gelang Li gleich in der ersten Runde mit sechs Birdies und zwei Eagles die Einstellung des Platzrekords von 10 unter Par. Das entscheidende Eagle spielte der Chinese just an der 18, wo so ein Ergebnis wahrlich nicht alltäglich ist.
Thomas Pieters
Lis Schicksalsloch jedoch wurde die 6: An dem wasserreichen Par 5 spielte er drei Tage lang hintereinander locker ein Eagle, aber am Finaltag landete sein zweiter Schlag im Wasser. Am Ende notierte er hier einen seiner wenigen Bogeys. In der Folge zeigte er Nerven, verwandelte aber an der 16 und 17 wichtige Putts zu Birdies. Als sein möglicher Sieg-Putt an der 18 auslippte, konnte sein Flightpartner Thomas Pieters das nun anstehende Stechen kaum fassen. Aber Li rettete seinen Sieg tatsächlich auch nach einem getoppten Chip, der weit über die Fahne hinauslief, mit besagtem 12 Meter-Sensationsputt über eine Welle. Ein verdienter Sieg!
Nikolai von Dellingshausen
Sehr erfreulich aus deutscher Sicht: Nikolai von Dellingshausen wird Fünfter mit -17 wie auch der zweimalige Sieger Pablo Larrazábal. Marcel Schneider wird mit -11 geteilter 15., Maximilian Kieffer mit -11 geteilter 26. Ihm gelang am ersten Tag ein Albatros an der 11. Enttäuschend das Abschneiden von Martin Kaymer (T 36) und Marcel Siem (T 53). Auch US-Star Billy Horschel blieb weit unter seinen Möglichkeiten mit -11 (T 26). Insgesamt vier auch vom Sommerwetter verwöhnte Turniertage mit 51.500 Zuschauern, die Golf vom Feinsten erlebten.
Berichterstattung auf www.gc-eichenried.de
Es ist nicht schwierig und macht sofort Spaß: Auf den Toptracer Monitoren wählt man die verschiedensten Trainingsvarianten und erhält sofort ein Feedback.
Toptracer Range
Toptracer revolutioniert das Training auf der Range: App and go!
Trainieren wie die Profis! Das ist ab sofort auf Eichenrieds Driving Range dank Toptracer möglich. Was man aus dem TV von Profi-Turnieren gewohnt ist, nämlich die genaue Verfolgung des Ballflugs mit allen Parametern, wird nun auch für Eichenrieds Amateure wahr: präzises Training mittels Live-Daten, die auf einem Bildschirm neben dem Spieler zu sehen sind. In der Einführungsphase zunächst sogar kostenlos!
Weltweit sind hiermit bereits rund 2.000 Anlagen wie St. Andrews, Gleneagles und The Belfry ausgestattet - und Eichenried ist einer der wenigen deutschen Clubs mit dieser revolutionären Technik. Der Kooperationsvertrag mit Topgolf/Toptracer, einem Unternehmen der Callaway Gruppe, ist ein weiteres Bekenntnis von Callaway zu Eichenried.
Die Kameras sind installiert, in acht Abschlagboxen und auf fünf Mattenplätzen im Freien stehen Monitore, die per Touchscreen zu bedienen sind. Auf den westlichen Rasenabschlägen stehen zusätzlich Stative für das Training mit dem Smartphone nach dem Motto „App & go!“. Die Toptracer App ist relativ selbsterklärend. Bei Bedarf helfen die Pros und unser Team.
Fluglänge, Geschwindigkeit und Höhe des Balls werden gemessen, um selbstständig und effektiv trainieren zu können. Dazu gibt es die Möglichkeit, virtuell auf den verschiedensten Golfplätzen zu spielen oder mit Freunden ein Wettspiel zu starten. Insgesamt stehen sieben Spielarten zur Verfügung. Freuen Sie sich auf eine neue Dimension des Trainings!
Bitte achten Sie darauf, dass auf der Driving Range zwei Zonen entstanden sind:
  • Rasenabschläge finden Sie ab sofort östlich der Regenabschläge und des Netzes. In diesem Bereich können Sie mit und ohne Toptracer üben. Für das Üben mit Toptracer stehen Stative zur Verfügung und Sie nutzen dort Ihr Smartphone als Bildschirm.
  • Im westlichen Teil der Range ist der Rasenbereich für Abschläge gesperrt. Hier ist das Spiel von den Matten und Allwetterabschlägen (mit oder ohne Toptracer) vorgeschrieben. Diese Regelung ist zwingend erforderlich, um die Sicherheit aller Spieler zu gewährleisten. Nur so können die fest installierten Monitore der Toptracer Range jederzeit genutzt werden.
Diese Übersichtskarte ist im Glaskasten an der Range zu finden.
Geschäftsführer Wolfgang Michel dazu: „Für uns alle ist das eine Umstellung, aber ich bin sicher: Das spielt sich bald ein. Üblicherweise sind Golferinnen und Golfer bei Änderungen erstmal skeptisch. Ich würde mich freuen, wenn Sie das neue System ausprobieren und hoffe, dass Sie genau so viel Spaß und Freude haben wie diejenigen, die schon die ersten Erfahrungen gemacht haben und die Chancen nutzen, die diese neue Technik bietet."
Little Oktoberfest beim Fördervereinsturnier: Traditionell kommen die Gäste am Abend in Tracht. Hier alle Gewinner mit den Organisatorinnen & Co.
Pro-Flight mit Jubilar Ken Williams siegreich
Turnier-Rückblick Fördervereinsturnier powered by Rose Bikes, 26. Mai 2022
15 Jahre Jugendförderung, 15 Jahre „Förderverein Golf München Eichenried e. V.“ – und 30 Jahre Head-Pro Ken Williams in Eichenried – gleich zwei Jubiläen wurden am Christi Himmelfahrts-Feiertag, 26. Mai, bei herrlichem Wetter gefeiert. Traditionell mit einem Pro/Am-Turnier, einem Scramble, bei dem eben ein Pro oder ein sehr guter Jugendspieler bzw. eine sehr gute Jugendspielerin in einem Flight mit weniger guten Golferinnen und Golfern spielten.
„Nothing great can be achieved without passion – mit diesem Leitspruch lebt und arbeitet Ken schon seit 30 Jahren in Eichenried“, so schreibt es Fördervereinsvorstand Claudia Lammel im aktuellen Jahresmagazin „Fairway“. Und für diese Leidenschaft wurde er am Ende des Turniertages von Präsident Karl-Friedrich Löschhorn und Geschäftsführer Wolfgang Michel geehrt – stilecht mit einer Londoner Silber-Schatulle mit Gravur: „Für 30 Jahre Treue und Passion / Unserem Head-Professional, Schwungflüsterer und Freund Ken Williams“.
Siegreiches Drei-Generationen-Team
Da passte es natürlich ganz wunderbar, dass der zu Tränen gerührte Jubilar mit seinem Flight auch das Brutto gewann – mit einem Drei-Generationen-Team bestehend aus Amelie Vaubel und Gero Lammel, die als Kleinkinder angefangen haben und heute die Herren- bzw. Damenmannschaft verstärken, und mit Heide Vaubel, der fast 80-jährigen Großmama von Amelie. Golf als Familiensport!
Die Nettowertung gewann ein weiterer Pro mit seinem Flight, Julian Hilbertz, gefolgt von seinem Chef, Golfakademie-Leiter Hans-Christian Buchfelner. Die Gewinner bekamen passend zum „Golf & Natur“-Goldstatus von Eichenried junge Zwetschgenbäumchen, die demnächst gemeinsam eingepflanzt werden.
Ums Gewinnen ging es natürlich auch bei der Tombola, bei der Preise im Wert von 10.000 Euro verlost wurden. Die 111 Teilnehmer der Abendveranstaltung rissen sich um die Lose. Insgesamt konnten bei dem Turnier 6.000 Euro zu Gunsten der Nachwuchsförderung gesammelt werden. Danke in diesem Zusammenhang an alle Sponsoren und Unterstützer. Der Hauptpreis wurde vom Presenting-Sponsor des Turniers gestiftet: ein Einkaufsgutschein über 2.500 Euro im Münchner ROSE Bike-Store. Den gewann Alexander Doden, Ehemann von Fördervereinsvorstand Petra Doden. Großzügig gab er den Preis weiter – und traf mit der willkürlich gewählten Losnummer 15 ins Schwarze: Der Jugendliche Valentin Stienen gewann diesen tollen Preis.
Fotos: Frank Föhlinger
Fiona Rassl und ihr Bruder Matthias bedankten sich stellvertretend für die Jugendlichen bei allen Eichenrieder Unterstützern.
Ehrung für 30 Jahre Treue zu Eichenried: Präsident Karl-Friedrich Löschhorn, links, und Geschäftsführer Wolfgang Michel, rechts, bedankten sich bei Head-Pro Ken Williams für dessen leidenschaftliches Engagement.
Umarmung der Brutto-Sieger: rechts Ken Williams mit Gero Lammel, der den Longest Drive Herren mit 283 Metern gewann, Amelie und Heide Vaubel, links flankiert von Moritz Lammel, Kens Caddy bei diesem Turnier.
Frauenpower mit Flowerpower: Petra Doden, Vera Vaubel und Claudia Lammel.
Maxx Royal Belek Golf Resort
Maxx Royal, Avanti, avanti!, Preis des Präsidenten
Turnier-Vorschau: Golffestival 28. bis 30. Juli
Drei offene Turniere mit hochkarätigen Preisen und einem sommerlichen Rahmenprogramm locken kurz vor den bayerischen Sommerferien. Am 28. Juli ist das Maxx Royal Belek Golf Resort Hauptsponsor. Der Bruttosieger darf am Maxx Royal Cup-Finale auf dem Montgomerie-Platz teilnehmen. Weitere Bruttopreise sind stylische Ogio-Bags aus dem Eichenrieder Callaway Golfshop.
Am 29. Juli heißt es „Avanti! Avanti!“, es wird also italienisch mit dem Hotel Bellavista Terme Resort & Spa in Montegrotto (Nachbar von Abano Terme) als Hauptsponsor. Kulinarische Preise gibt es von KoRa Italian, alias Heidi Rauch und Michael Konitzer, die an einem Par 3-Loch auch selbstgemachten Limoncello als „Zielwasser“ anbieten. Und am 30. Juli verwöhnt Präsident Karl-Friedrich Löschhorn die Mitspieler bei seinem Preis den Präsidenten mit kulinarischen Genüssen bis hin zum feinen Dinner von Wirt Uli Sauer am Abend.
Bellavista Terme Resort & Spa
Schulgolf stärkt das Gruppengefühl. Eichenrieds Pros Pascal Gabsa und David Heinzinger, hinten mit Sonnenbrille, freuen sich über die Begeisterung.
Schulgolf AG
Gymnasiasten aus Garching entdecken den Golfsport
Golf ist inzwischen ein so beliebtes „Schulfach“, das sich den ursprünglich 20 Kindern des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Garching noch weitere Mitschüler angeschlossen haben. „Golf ist cooler als wir dachten“, heißt es übereinstimmend bei den 11-bis 13-Jährigen aus den 5., 6. und 7. Klassen. Die Mädchen und Jungen lernen in der Schulgolf AG jeweils Donnerstag das Golfspielen im GC München Eichenried. Sie kommen mit dem Schulbus zum gemeinsamen Mittagessen und anschl. Training mit den Golfakademie-Pros Pascal Gabsa und David Heinzinger. Das Projekt zählt zu einem der vielen Schulgolfprojekte, die der Deutsche Golfverband im Rahmen des Programms „Abschlag Schule“ finanziell unterstützt.
Schulleiter Armin Eifertinger, rechts, ist selbst begeisterter Golfer.
Motor des Ganzen ist Schulleiter Armin Eifertinger, selbst ein begeisterter Hcp.7-Golfer: „Nach zwei Jahren Pandemie und mehreren Isolationsphasen herrscht insbesondere bei den jüngeren Kindern ein Mangel an Beweglichkeit. Hier sind wir als pädagogische Einrichtung gefragt, die Kinder wieder zu mehr Bewegung zu bringen, vor allem draußen in der Natur. Aufgrund der räumlichen Nähe und des riesigen Naturareals haben wir uns entschieden, den Schulterschluss mit der Golfanlage des GC München Eichenried zu suchen.“
Weitere positive Effekte: Das Spiel rund um den kleinen Ball stärkt die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit, fördert Disziplin, Fairplay, Höflichkeit und Rücksichtnahme.
Fotos: Henriette Schilling
Mit dem Fahrrad zu den Bienenvölkern
Golf & Naturscouts am 5. Juli in Eichenried
Die Kooperation zwischen dem Werner Heisenberg-Gymnasium Garching (WHG) und dem GC München Eichenried geht weiter: Im Rahmen des Programms Stadtradeln der Stadt Garching bei München gibt es ein Pilotprojekt namens „Golf & Naturscouts“ mit einer 8. Klasse. Am 5. Juli schwingen sich die Schülerinnen und Schüler auf ihr Fahrrad für die ca. 30 Kilometer Hin- und Rückfahrt von der Schule zum Golfclub.
Programm: Ab 9.15 – ca. 15 Uhr Rollierende Unterrichtseinheiten über den Tag verteilt
Modul A - Geführte Naturscout Tour: Golfsport, biologische Vielfalt und Umweltschutz gehören zusammen. Der LBV und die Greenkeeper des GC München Eichenried führen durch die Vegetation, erklären Fauna und Flora des Golfplatzes und erzählen über die Schaffung von Naturräumen für die Tierwelt auf dem Golfplatz wie z. B. für Bienenvölker oder Vögel.
Modul B – Beweglichkeitszirkel: Als eine der anspruchsvollsten Sportarten benötigt man im Golf viele koordinative Fähigkeiten. Diese trainieren und testen die PGA-Pros des GC München Eichenried in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften mit den Kindern innerhalb eines Zirkels.
Modul C – Challenges: Spielerische Elemente, z. B. Challenges beim Beweglichkeitszirkel Reflektion des Gelernten, z. B. Schnitzeljagd nach der Naturscout-Führung, Themenfragebögen zu Natur und Bewegung.
Golfakademie Eichenried
Kurs-Termine im Juli und August
1) Mentaltraining - (Angst-)Blockaden lösen und mit mehr Gelassenheit auf die Runde gehen
  • Mit Golfakademie-Chef Hans-Christian Buchfelner
  • Kennt ihr diese Situationen auf dem Platz? Turnier: Anspannung/Nervosität vorm ersten Abschlag - schlechter Schlag/schlechtes Loch: wie behalte ich ein positives Mindset für die nächsten Schläge/Löcher? Wasserhindernis, oh je...
  • Ich möchte mit Euch anhand von Situationen auf dem Platz erarbeiten, wie ihr mit mentalen Tricks gelassener auf der Runde unterwegs seid.
  • 8. Juli 2022, 10 bis 12 Uhr
  • Teilnehmerzahl: mindestens 3, maximal 6
  • 45 Euro pro Person
2) GO PRO Kurs
  • Mit Hans-Christian Buchfelner
  • 13.07./20.07./27.07./10.08./17.08./24.08./07.09./14.09.2022 jeweils von 11.30 bis 13.00 Uhr
  • 280 Euro pro Person
3) Short Game Kurs
  • Mit Julian Hilbertz
  • Magie um die Grüns - Technik, Taktik, Variation
  • 10. Juli 2022 9 bis 11 Uhr
  • Teilnehmerzahl: mindestens 3, maximal 4
  • 45 Euro pro Person
4) Sommer Feriencamp
  • Feriencamp für Kinder und Jugendliche mit golferischen Grundkenntnissen
  • 2. – 5. August 2022, täglich 9 bis 15 Uhr
  • Trainer: Julian Hilbertz und David Heinzinger
  • 3 Tage € 279; 4 Tage € 349 pro Kind, Mittagessen inkl.
Golf Athletics mit Elena Straub
am Sonnendeck
Abend-Bewegung und -Entspannung an Eichenrieds Dornröschen-Loch, der „alten“ 17: Elena Straub, die viele Eichenrieder aus dem Callaway Golfshop kennen, bittet im Juli und August aufs Sonnendeck: Treffpunkt ist jeweils Donnerstag um 19 Uhr. Die gelernte Pilates-Trainerin bietet Golf Athletics an, d. h. golfspezifische Übungen aus dem Pilates- und Yoga-Repertoire. Die Sonnenuntergangs-Stunde bis 20 Uhr kostet pro Person 10 Euro. Danach kann gern noch im Schwimmteich gebadet werden! Also Gymnastik-Matte, Handtuch, Wasserflasche und evtl. Mückenspray mitbringen.
Elena Straub
Los geht es am Donnerstag, 7. Juli. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten, und zwar via Mobil-Nummer von Elena: 0162/1923038. Sie richtet dann eine WhatsApp-Gruppe ein bzw. kommuniziert über SMS.
Gedacht ist der bewegungsfreudige Abend für mindestens fünf bis maximal 12 Teilnehmer. Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte zuverlässig 48 Stunden vorher absagen, wenn`s sein muss.
Callaway Golfshop
Shoppen mit Mitglieder-Rabatt
Einladend, luftig und gut sortiert präsentiert sich Eichenrieds neuer Callaway Golfshop – mit viel Mode für Sie und Ihn, stylischen Ogio-Bags uvm. Wer es noch nicht wusste: Auf alle Verkaufsartikel, d. h. Schläger, Bälle, Kleidung, Bags, Handschuhe gibt es 10 Prozent Mitglieder-Rabatt.
Die Dienstleistungen in der gläsernen Werkstatt hinter dem Shop wie Fitting, Griffwechsel, Re-Shafting werden allerdings nicht rabattiert.
Partner Allianz
Allianz und Matti Schmid starten „gemeinsam stark“ in die Zukunft
Die Allianz ist neuer Partner von Matti Schmid und wird das deutsche Golf-Nachwuchstalent nach dem jüngst erfolgten Wechsel ins Profi-Lager in Zukunft bei seinem weiteren sportlichen Werdegang unterstützen. Als Neuzugang im Kreis deutscher Top-Golfer verstärkt Matti Schmid das Golf Team Allianz.
Ab sofort werden wir den aussichtsreichen „Rookie of the Year 2021“ bei der Entwicklung seiner professionellen Karriere begleiten und ihm dabei die Sicherheit geben, sich vollkommen auf den Sport konzentrieren zu können – getreu unserem Motto bei der Allianz: „Gemeinsam.Stark. Was immer Du vorhast. Wir sind da.“
Der deutsche Jungprofi bringt erste Tour-Erfolge mit und ergänzt mit seinen Fähigkeiten das Golf Team Allianz. Als Markenbotschafter wird der zweimalige Europameister Matti Schmid unsere golfenden Kund:innen außerdem mit konkreten Trainingstipps für „schwierige Lagen“ auf dem Platz unterstützen.
Matti Schmid freut sich über die neue Partnerschaft. „Ich bin sehr dankbar, dass die Allianz mich so früh in meiner Karriere in das Golf Team Allianz aufgenommen hat. Gerne bin ich Botschafter für ein Unternehmen, das sich seit vielen Jahren so stark für den Sport engagiert. Die gemeinsamen Werte sind die beste Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Als führender Versicherer in Deutschland bieten wir umfassende und auf den Bedarf unserer Kund:innen zugeschnittene Lösungen rund um Versicherung, Vorsorge und Vermögen aus einer Hand an. Ihr Versicherungsexperte vor Ort, Marcus Ziegert, berät Sie gerne.
Marcus Ziegert Allianz Generalvertretung
Einsteinstr. 101
D-81675 München
Tel. +49 89 7907 8890
marcus.ziegert@allianz.de
www.ziegert.com