GC MÜNCHEN EICHENRIED
Newsletter Juli 2021
Herzliche Sommer-Grüße aus Eichenried
  • BMW International Open
  • Wieder Turniere: Eichenried Classics
  • Bayerische Meisterschaften – Einzel Damen und Herren
  • Bayerische Meisterschaften – Mannschaften Jugend
  • Auszeichnungen Blühpakt Bayern und UN-Dekade
  • Vierer-Clubmeisterschaften
  • Turnier-Vorschau: Family Cup 25. Juli
  • Turnier-Vorschau: Senioren-Sommerfest 7. August mit Sponsor Hotel Balance am Wörthersee
  • Golfersworld-Sommerkurse
  • Dieter von Restorff verstorben
  • Partner: PET-Sprachschule Paul Bacon
  • Partner Allianz: Max Kieffer hilft aus schwierigen Lagen
Liebe Golferinnen und Golfer,
Sommerzeit – Blühzeit und Blütezeit fürs Golfspielen! Unser Golfplatz steht gerade in vollem Saft sozusagen: sattes Grün und blühende Bienennektar-Blumenpracht, die sogar von Bayerns Umweltminister ausgezeichnet wurde. Überall Freude für die Augen und die Seele. Das tut gut nach all den Corona-Einschränkungen. Davon war leider auch unser alljährliches Highlight betroffen: Die BMW International Open fanden fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. 400 Besucher nur durften täglich auf den Platz. Bleibt zu hoffen, dass wir bei steigender Impfquote die Pandemie so in den Griff bekommen, dass nächstes Jahr die Profis wieder mit mehr Publikumsunterstützung abschlagen können. Die Laufbahn des diesjährigen Siegers werden wir sicher besonders aufmerksam verfolgen: Der 23-jährige Viktor Hovland steht am Beginn einer vielversprechenden Karriere.
Genießen Sie den bunten Sommer und das hoffentlich entspannende Golfspiel auf unserer schönen Anlage!
Ihr Wolfgang Michel, Geschäftsführer des GC München Eichenried
Sieger Viktor Hovland
Sieger Viktor Hovland und Martin Kaymers grandiose Aufholjagd
32. BMW International Open 24.-27. Juni 2021 im GC München Eichenried
Der 23-jährige „Sunnyboy“ Viktor Hovland hat nach Runden von 68, 67, 64 und 70 Schlägen (269) die BMW International Open 2021 mit -19 gewonnen. Für den Norweger war es der erste Sieg auf der European Tour, mit dem er sich in der Weltrangliste auf den 13. Rang verbessern konnte. Martin Kaymer (271 Schläge, - 17), der 2008 als bisher einziger deutscher und jüngster Champion in die Turniergeschichte einging, musste sich nur knapp geschlagen geben. Der amtierende Amateur-Europameister Matthias Schmid überzeugte mit einem exzellenten 14. Rang (277).
Martin Kaymer
Matthias Schmid
Die trotz brütender Hitze brav mit Maske auf dem Platz versprengten Zuschauer bekamen ein spannendes Finale geboten. Martin Kaymer zog nach einem Birdie-Feuerwerk (Finalrunde -8!) mit Hovland gleich, der sich aber nicht aus der Ruhe bringen ließ und schließlich mit einem Zwei-Schläge-Vorsprung glücklich siegte.
Vincent Norrman
In der dritten Runde gelang dem 23-jährigen Schweden Vincent Norrman Historisches, als er ein extrem seltenes Hole-in-One auf einer Par-4-Spielbahn notierte. Mit einem 3er-Holz zirkelte er seinen Ball vom Abschlag der 16. Spielbahn aus 247 Metern ins Loch. Es war nach José Maria Olazábal (ESP, 2001, Loch 11, Par 5) und Rafa Echenique (ARG, 2009, Loch 18, Par 5) überhaupt erst der dritte Albatros (englische Schreibweise Albatross) der 32-jährigen Turniergeschichte – und der erste an einem Par-4-Loch.
Putten am Dornröschen-Loch, der alten 17, mit dem Sonnendeck am Badeteich. Hier Otto Laistner und Senioren-Captain Andreas Diermeier (rechts).
Auf den Spuren der Profis den Meisterschaftsplatz spielen
Wieder Turniere: Eichenried Classics, 3. Juli 2021
In der Woche nach den BMW International Open bleibt der Old Course gesteckt, und am Ende der Woche spielen Mitglieder und Gäste traditionell das Turnier „Eichenried Classics“. Die Wegführung ist den Alt-Mitgliedern noch gut im Gedächtnis. Große Freude auch, das sonst stillgelegte Loch 17, das sogenannte Dornröschen-Loch, zu spielen.
Bei sommerlichen Temperaturen spielten am 3. Juli 71 Golfer*innen auf den Spuren der Profis und verzweifelten teilweise am dichten Rough. Nach der Runde entschädigte ein Grillbüffet auf der Terrasse für die Mühen, und nach langer Corona-Pause gab es mal wieder eine Live-Siegerehrung mit Präsident Karl-Friedrich Löschhorn und Geschäftsführer Wolfgang Michel.
Ein Gast vom GC Oberfranken meisterte den Meisterschaftsplatz besonders gekonnt: Xun Huang, Hcp. 7,5, gewann das Herren-Brutto mit 81 Schlägen. Das Damen-Brutto entschied die Kapitänin der Damen-Mannschaft, Isabel Jensch, Hcp. -0,2, für sich mit hervorragenden 74 Schlägen.
Gut, dass die ungewohnte Wegeführung deutlich ausgeschildert war.
Sommergefühl auf Eichenrieds Terrasse.
Launige Siegerehrung im Freien von Präsident Karl-Friedrich Löschhorn (links stehend) und Geschäftsführer Wolfgang Michel.
Die Sieger*innen vor dem Clubhaus mit Wolfgang Michel, links, und Karl-Friedrich Löschhorn, rechts.
Vertraten erfolgreich den Golfclub München Eichenried bei der BM im GC Olching: Nathalie Irlbacher und Florian Moosmeier. Foto: Frank Föhlinger
Vize-Meister Florian Moosmeier und Dritte Nathalie Irlbacher
Bayerische Meisterschaft Damen/Herren presented by BMW, 11.-13. Juni 2021, GC Olching
Drei konstante Runden lang spielten sie am Wochenende 11.-13. Juni im GC Olching immer an der Spitze: Am Ende bedeutete das für den Eichenrieder Florian Moosmeier den Vize-Meistertitel (+1) bei der Bayerischen Meisterschaft hinter Daniel Schmieding vom Münchener Golfclub, der mit -2 gewann.
BGV-Präsident Arno Malte Uhlig überreichte Florian Moosmeier die Silber-Medaille. Foto: Frank Föhlinger
Super-Leistung auch von der Eichenriederin Nathalie Irlbacher: Am ersten Spieltag erspielte sie sich den ersten Platz mit einer tollen Runde von -3, am Ende wurde es der geteilte 3. Platz (+4) hinter der Siegerin Lilian Klug vom GC Valley (0) und Theresa Steinberg vom Münchener Golfclub (+1). Herzliche Gratulation an die beiden jungen Eichenrieder Spitzenspieler!
Eichenrieds Mädchen AK 14 mit Trainerin Kathi Böhm auf dem Vormarsch: Gratulation zur Bronze-Medaille bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften!
Zwei dritte Plätze der Jüngsten
Bayerische Mannschaftsmeisterschaften Jugend, 3./4. Juli
Auf drei Golfanlagen fanden am Wochenende 3./4. Juli die Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen und Jungen in den Altersklassen 14, 16 und 18 statt. Zwei Bronze-Medaillen gab es am Ende für die Eichenrieder Teams: Die AK 14 Mädchen schlugen im GC Pottenstein-Weidenloh ab. Hier erreichten die Eichenriederinnen mit ihrer Trainerin Katharina Böhm den 3. Platz. Es spielten: Chiara Aumann, Alicia Davis, Emilia Harder, Emily Janssen und Laura Czastka.
Die Eichenrieder Jungen AK 14 waren mit ihrem Coach Ken Williams im GC Pleiskirchen und verpassten nur knapp den Vizemeister-Titel. Zwei Schläge haben gefehlt. Es spielten: Marcus Rothe, Luis Hoyler, Valentin Stienen, Niklas Ulrich, Fabian Buhl, Henri und Jamie Liebwein.
Allen eine herzliche Gratulation zu Bronze!
Neue Jugend-Koordinatorin ist übrigens Angela Rinklake, nachdem Sportmanager Harald Lang als Geschäftsführer zum Golfpark Aschheim gewechselt hat.
Den Vize-Meistertitel nur knapp verfehlt: das Eichenrieder Jungen-Team AK 14 freute sich auch über Bronze mit ihrem Coach Ken Williams.
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber, rechts, und Geschäftsführer Wolfgang Michel freuen sich über das Naturschutz-Engagement des Golfclubs München Eichenried. Foto: StMUV / Frank Föhlinger
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber überreichte zwei Urkunden
Auszeichnungen „Blühender Golfplatz“ und „UN-Dekade Biologische Vielfalt“
Im Rahmen des Blühpakts Bayern besuchte Bayerns Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber den Golfclub München Eichenried, um unseren Platz sowie neun weitere bayerische Golfanlagen mit dem Staatssiegel „Blühender Golfplatz“ auszuzeichnen und deren „großartiges Engagement“ zu würdigen.
Der Bayerische Golfverband ist seit 2020 Partner der gegründeten Blühpakt-Allianz. Die Auszeichnung „Blühender Golfplatz“ ist ein weiterer, großer Baustein im Blühpakt Bayern. Damit honoriert das Umweltministerium das besondere Engagement der bayerischen Golfanlagen im Bereich Artenschutz.
“Mit dem Blühpakt Bayern wollen wir ein blühendes Netzwerk in Bayern für mehr Artenreichtum schaffen”, betonte Glauber in Eichenried. “Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir jeden Winkel in Bayern nutzen, um die Arten- und Insektenvielfalt weiter zu stärken, und die ‘Blühenden Golfplätze’ haben auf ihren ungenutzten Flächen wahre Natur- und Insektenparadiese geschaffen. Dieses Engagement ist einfach großartig.”
Die teilnehmenden Golfanlagen müssen hierfür bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehören insbesondere die naturnahe Gestaltung von mindestens 30 Prozent der Freiflächen, der Verzicht torfhaltiger Substrate, keine flächige Verwendung chemischer Pflanzenschutzmittel und der Erhalt von Überwinterungsstrukturen für Insekten und andere Tiere.
Eichenrieds Beitrag zur Artenvielfalt
Zusätzlich überreichte Umweltminister Glauber die Auszeichnung "UN-Dekade Biologische Vielfalt" an den Golfclub München Eichenried, weil er in herausragender Weise zum Schutz der Lebensraum- und Artenvielfalt beiträgt. Wolfgang Michel und sein Team fördern durch folgende gezielte Maßnahmen die biologische Vielfalt: Kiesbänke und Uferzonen bleiben naturbelassen, Busch- und Baumarten wurden gepflanzt, Totholz belassen sowie Nistkästen für bedrohte Vogel- und Insektenarten aufgestellt. Zudem werden beim Mähen Fluchtinseln für Insekten belassen und Überwinterungsstrukturen angeboten. Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für biologische Vielfalt erklärt.
Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, bei der Pressekonferenz im Golfclub München Eichenried. Foto: StMUV / Frank Föhlinger
Foto: StMUV / Frank Föhlinger
Felix Jakobsson, links, und Gero Lammel sind die alten und neuen Vierer Clubmeister des Golfclubs München Eichenried
Meister-Duo zum dritten Mal erfolgreich!
Vierer Clubmeisterschaft 10. Juli 2021
Felix Jakobsson und Gero Lammel verteidigten zum dritten Mal ihren Titel bei den Vierer Clubmeisterschaften, die diesmal schon am 10. Juli ausgetragen wurden. Stilecht traten sie im Partnerlook an, wobei das Motiv Ananas und Palmen auf bevorstehende Urlaubsfreuden hindeutete.
Wie immer wurde in der ersten Runde Vierball-Bestball und in der zweiten Klassischer Vierer gespielt. Auch der zweite Platz blieb unverändert: Vierer-Vize-Meisterinnen wurden erneut Clara Goetz und Fiona Rassl vor Josina Bergmann und Julia Gerlach.
Die Nettowertung entschieden Amelie Vaubel und Philipp Pyttlik für sich.
Den Wanderpokal dürfen sie behalten: Gero Lammel, links, und Felix Jakobsson.
Alle Siegerpaare mit Präsident Karl-Friedrich Löschhorn.
Family Cup sponsored by Linola, 25. Juli – und Jugend-Sommerfest „Chill & Grill“ am Vorabend!
Turnier-Vorschau
Besonders die Jugendlichen haben unter dem Mangel an Sozialkontakten aufgrund der Corona-Kontaktbeschränkungen gelitten. Umso wichtiger und schöner, dass im Sommer vieles wieder möglich ist. Ein Highlight ist Eichenried ist der Family Cup am Sonntag, 25. Juli, der eingeläutet wird mit einer coolen Players Night-Party featuring DJ Six September (P1)⁠! Dieses „Chill & Grill“-Outdoor-Event mit Grill-Büffet und Cocktailbar (natürlich auch mit alkoholfreien Getränken!) findet nur bei gutem Wetter statt. Bitte bis zum 21. Juli im Clubsekretariat anmelden. Infos immer auch auf dem Instagram-Kanal #teameichenried.
Beim Family Golfcup wird traditionell ein 9-Loch-Scramble „Jugend gegen Eltern“ gespielt. Hierzu dürfen sich aber auch Mitglieder ohne eigene Kinder anmelden. Die sehr aktive Eltern-Kids-Gruppe freut sich ausdrücklich über „externes“ Interesse! Wer also mal den talentierten Nachwuchs erleben möchte, melde sich online oder im Sekretariat für den 25. Juli an!
Senioren-Sommerfest 7. August sponsored by „Das Balance - Golf & Spa-Hotel am Wörthersee“
Turnier-Vorschau
Die reisefreudigen Senioren können sich freuen. Nach dem Sporthotel Alpin in Zell am See mit der leidenschaftlich Golf spielenden Junior-Chefin Elisabeth Schwaninger hat Senioren-Captain Andreas Diermeier wieder ein sehr schönes 4 Sterne Superior-Hotel im Nachbarland Österreich als Sponsor für das Senioren-Sommerfest am 7. August gewinnen können: „Das Balance - Golf & Spa Hotel am Wörthersee“ in Pörtschach. Es winkt also eine Reise ins mit Golfplätzen reich gesegnete Kärnten.
Die Balance-Kreativfamilie Grossmann bringt ein Startgeschenk für jeden Turnierteilnehmer mit, als Halfway-Verpflegung eine Original Kärntner Brettljause inklusive Kaiserschmarrn, fünf Tombolapreise und je drei Brutto- und Netto-Preise.
Das familiengeführte Hotel bietet einen großzügigen Wellness-Bereich, eine vielfach ausgezeichnete Küche und vier Golfplätze rund um den Wörthersee in drei bis 12 Kilometern Entfernung. Infos: www.balancehotel.at
Foto: Das Balance - Golf & Spa-Hotel am Wörthersee
Foto: Das Balance - Golf & Spa-Hotel am Wörthersee
Foto: Das Balance - Golf & Spa-Hotel am Wörthersee
Foto: Das Balance - Golf & Spa-Hotel am Wörthersee
Bei schönem Wetter gibt`s jeden Donnerstagabend Yoga mit Kathi Böhm auf dem Sonnendeck an der alten 17. Bei schlechtem Wetter im luftigen Clubhaus-OG. Und am 14./15. August "Ladies Camp" mit Golf, Yoga & more. Foto: Frank Föhlinger
Putten wie die Profis, Golf Mental, kurzes Spiel und Ladies Camp
Golfersworld-Sommerkurse
Wer bei den BMW International Open zugeschaut hat, wird gesehen haben, dass etliche Profis auf dem Grün breitbeinig in unterschiedlichen Distanzen vor der Fahne stehen und dann erst putten. Was machen sie da? AimPoint heißt die Methode, bei der es gilt, auch minimale Neigungen des Grüns zu erspüren. Wie das geht, zeigt Eichenrieds Putt-Spezialist Robert Hamster an zwei Samstagen im August: 1. August Level 1, 21. August Level 2. Beginn jeweils um 10.30 Uhr. Anmeldungen über das Sekretariat von Golfersworld.
Infos auch hier: www.golfhamster.de
17. Juli Mindset, 24. Juli Short Game und 14./15. August Ladies only
Nerven behalten über 18 Löcher, auch wenn`s eng wird, das brauchen die Profis, können aber auch wir Hobby-Golfer lernen. „Golf Mental“ heißt ein Kurs von Academy-Leiter Hans-Christian Buchfelner zum Thema „Mindset“, den er am Samstag, 17. Juli, von 10-15 Uhr zum Preis von 140 Euro pro Teilnehmer anbietet.
Das kurze Spiel ist entscheidend, um gut zu scoren. Eine Short Game Masterclass sollte daher jeder Golfer und jede Golferin hin und wieder mal besuchen, um das wichtige Pitchen oder Bunkerspiel unter Anleitung zu üben. Pro Philip Ball bietet sie am Samstag, 24. Juli, von 11 bis 13 Uhr zum Preis von 70 Euro pro Teilnehmer an.
Ein schönes Sommer-Wochenende verspricht das Ladies Camp, das Kathi Böhm und Philip Ball gemeinsam mit Elena Straub anbieten. Elena, die viele sicher aus dem ProShop kennen, wird mit den Damen Pilates machen, Kathi Yoga und Golftraining, Philip ist für den Sundowner auf der Terrasse zuständig. Nein, Scherz! Natürlich ist Pro Philip Ball ein sehr guter Golf-Pro, der den Damen u. a. taktisches Spiel auf dem Platz vermitteln wird. Wer mag, kann auch mit dem sportlichen Trio einen Morgenlauf über den Golfplatz machen! „Ein Wochenende nur für Dich“, sagt Kathi Böhm, die übrigens jeden Donnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr Yoga in Eichenried anbietet. Das Ladies Camp am 14./15. August kostet 420 Euro pro Teilnehmerin.
Anmeldung bitte direkt im Golfersworld-ProShop oder auf www.golfersworld.de
Eichenrieds langjähriger Geschäftsführer Dieter von Restorff verstorben
1943 - 2021
Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass unser ehemaliger langjähriger Geschäftsführer am 12. Juni 2021 verstorben ist.
Dieter von Restorff hat unseren Club von 1998 bis 2008 in vielen Themen enorm vorangebracht. So fiel in diese Zeit die Erweiterung von 18 auf 27 Loch, die Zusammenlegung des Clubs und der Betreibergesellschaft und damit die Schaffung der heutigen schlagkräftigen Strukturen. Diese strategische Neuausrichtung und sein Bestreben nach Qualität und Stil sind noch heute die Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung des Golfclubs München Eichenried.
Mit Beharrlichkeit, klaren Visionen und mit dem nötigen Herz für Golf und den Club hat Dieter von Restorff in Eichenried für immer Spuren hinterlassen. Wir werden uns gerne an seine schwäbische Gründlichkeit und zugleich humorvolle und wertschätzende Art erinnern.
Im Fairway Magazin 2021, das Dieter von Restorff 1999 ins Leben gerufen hat, haben wir ihn auf den Seiten 64 ff porträtiert und interviewt. Nicht wissend, dass er den Kampf gegen den Krebs verlieren wird. In seiner letzten e-mail Anfang April schrieb er noch: „Am 15. April hab ich meine OP. Hoffe, dann im Juni wieder abzuschlagen....“ Es war ihm leider nicht vergönnt. Wir sind traurig und bestürzt.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie!
Partner PET Paul Bacon
Max Kieffer hilft aus schwierigen Lagen
Partner Allianz
Im Golf ist es wie im echten Leben, manchmal findet man sich in schwierigen Lagen wieder. In solchen Situationen hilft die Allianz - auf dem Platz, wie neben dem Platz. European Tour Profi Max Kieffer aus dem Golf Team Allianz gibt wertvolle Tipps, um für schwierige Lagen auf dem Platz gewappnet zu sein.
Auch Katharina Michel und Marcus Ziegert, stellvertretend für die Mitglieder und Spieler des Golfclubs München Eichenried, haben Max zur Bewältigung einiger schwierigen Lagen auf dem Platz befragt. Wie würde Max die herausfordernde Bahn 6 des C Platzes taktisch angehen? Gibt es einen technischen Tipp für den Schlag auf ein Inselgrün? Verrät er ihnen einen mentalen Trick für das „Ausblenden des Wassers“? Schauen Sie rein und erhalten Sie wertvolle Tipps zur Verbesserung Ihres Spiels.
Weitere Golf Tipps vom Golf Team Allianz finden Sie hier.
Und läuft es abseits des Platzes mal nicht rund, hilft Ihr Allianz Vertreter vor Ort. Die Allianz Vertretung Marcus Ziegert steht Ihnen, den Mitgliedern des Golfclubs Eichenried, für Ihre Versicherungsfragen als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung.
Marcus Ziegert
Generalvertretung
Einsteinstr. 101
81675 München
Tel.: 089 79078891
E-Mail: marcus.ziegert@allianz.de