GC MÜNCHEN EICHENRIED
Newsletter Dezember 2022
Wir wünschen Ihnen eine schöne und gesunde Advents- und Weihnachtszeit!
Herzliche Jahresausklangs-Grüße aus Eichenried
  • BMW International Open 21.-25. Juni 2023 in Eichenried
  • Umbau A 2 erfolgreich gelaufen
  • Toptracer im Winter nutzen
  • Fairway Magazin 2023: Beiträge herzlich willkommen
  • Neuer Sportmanager Max Schwaiger
  • Neuer Sportausschuss mit der neuen Sport-Beirätin Vera Vaubel
  • Turnier-Rückschau: Sensationsbeteiligung beim Kirchweih Vierer 15. 10.
  • Gratulation: DGV-Preis für „Junges Ehrenamt“ an Gero Lammel
  • Neuer Marshal: Kurt Bayer
  • Erfolge in den USA: Stephan Jäger und Thomas Rosenmüller
  • Abstimmen: Golf Post Community Award 2023
  • Reise: Leading Golf Clubs-Gruppenreise nach Costa Navarino, 19.-26. 3. 2023
Liebe Golferinnen und Golfer,
zum Abschluss der Saison noch ein Newsletter von uns mit nur guten Nachrichten! Wir sind sehr glücklich darüber, dass BMW den Vertrag mit dem Golfclub München Eichenried für fünf Jahre verlängert hat. Freuen Sie sich auf das 34. Turnier mit internationalen Golfstars vom 22. bis 25. Juni 2023 auf unserem Meisterschaftsplatz!
Auch bei unserer Clubgastronomie konnten wir vor wenigen Tagen die Verträge mit einem neuen Pächter unterzeichnen. Der Beirat und die Geschäftsführung haben in den letzten Wochen ein intensives Bewerbungs- und Auswahlverfahren durchgeführt und sind zuversichtlich, hier eine gute Lösung gefunden zu haben. Wir werden Ihnen die neue italienische Wirtsfamilie in Kürze vorstellen.
Neues Spielvergnügen bietet zum Saisonstart 2023 die verlagerte Spielbahn A2, die Course Manager Andrew Kelly mit seiner Mannschaft in den letzten Wochen komplett neu gebaut hat.
Wir sorgen auch an anderer Stelle für frischen sportlichen Wind: Als neuen Sportmanager konnten wir den langjährigen Clubmanager des GC Erding-Grünbach, Max Schwaiger, gewinnen. Unsere neue Sportbeirätin Vera Vaubel hat einen eigenen Sportausschuss gegründet. Einen dritten Marshal haben wir in Kurt Bayer gefunden.
Freude machen uns auch unsere beiden „Eigengewächse“ in den USA: Stephan Jäger auf der PGA-Tour, Thomas Rosenmüller auf der Korn Ferry Tour. Wir sind stolz auf Euch!
Wir wünschen Ihnen, dass Sie trotz der angespannten politischen Lage mit dem Ukraine-Krieg in unserer Nachbarschaft und der daraus resultierenden Energiekrise eine schöne Advents- und Weihnachtszeit verleben. Bleiben Sie vor allem nach der so glimpflich überstandenen Corona-Pandemie gesund.
Tanken Sie, wann immer es Ihnen möglich ist, Energie auf dem Golfplatz und seien Sie sich bewusst, dass es ein wunderbares Privileg ist, Golf spielen zu können!
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2023!
Ihr Wolfgang Michel, Geschäftsführer des GC München Eichenried
Der Chinese Haotong Li gewann die BMW International Open 2022.
34. BMW International Open
21. bis 25. Juni 2023 im Golfclub München Eichenried
Startschuss zur 34. Auflage des renommiertesten Profigolfturniers Deutschlands: Die BMW International Open findet 2023 wieder im Golfclub München Eichenried statt – und natürlich werden wie schon 2022 wieder die Tore für die Zuschauer geöffnet. Vom 21. bis 25. Juni werden einmal mehr ein internationales Top-Spielerfeld und die besten deutschen Golfer den Ball aufteen und um einen der traditionsreichsten Titel auf der DP World Tour kämpfen. Tages- und Dauerkarten sowie VIP-Tickets für den Fairway Club sind ab sofort im Online-Ticketshop erhältlich.
Die besondere Weihnachtsaktion: Wer seine Tickets bis 24. Dezember, 00.00 Uhr bestellt, erhält einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent. Der Rabattcode lautet „XMAS23“.
Alle Informationen, die Eintrittspreise und Antworten auf die wichtigsten Fragen (FAQ) gibt es hier: www.bmw-golfsport.com
Das neue Grün der A2 wurde mit Soden des alten Grüns aufgebaut.
Driving Range länger – Par 3 kürzer
Umbau Spielbahn A2
Der Umbau der Spielbahn A2 ist erfolgreich abgeschlossen: Die gesamte Bahn ist um 75 Meter nach Süden verlagert worden, was die Länge des Par 3 für Damen und Herren um ca. 20 bis 30 Meter verkürzt. Grund dafür ist die Verlängerung der Driving Range, die den Longhittern und den Profis der BMW International Open längst nicht mehr ausgereicht hat. Daher hat BMW den Umbau auch großzügig unterstützt. Bei der Gestaltung wurden die Experten der European Tour zu Rate gezogen.
So sah das neue A2-Grün ohne Soden aus.
Somit werden nun keine Driving Range-Bälle mehr auf dem Grün der A2 landen und Spielerinnen und Spieler gefährden. Der neue Grünkomplex ist dem bisherigen nachgebildet worden und hat wieder drei Bunker. Der Soden des bisherigen Grüns ist wiederverwendet worden, um auf allen Grüns möglichst gleichartige Verhältnisse zu erhalten. Die Umgebung ist ebenfalls mit Soden belegt worden.
Flutlicht, Wärmestrahler und Toptracer-Monitore sorgen auch für winterlichen Golfspaß.
Training und Spaß auf der Driving Range
Toptracer im Winter nutzen
Das neue Toptracer-System auf der Driving Range wird sehr gut angenommen. Die Touchscreen-Monitore werden rege genutzt – einerseits um präzise mit den Live-Daten zu trainieren, andererseits auch, um virtuell auf verschiedenen internationalen Golfplätzen zu spielen oder sich mit Freunden zu einem Wettspiel zu verabreden.
Im Winter sind die acht mit Toptracer ausgestatteten Abschlagboxen ideal für wetterunabhängiges Training bzw. Fungolf. Für einen Euro sorgen Wärmesonden für lockere Muskeln, und die energiesparende Flutlichtanlage lädt zum Spielen nach Sonnenuntergang ein.
Beiträge herzlich willkommen
Fairway Magazin 2023
Ende März 2023 wird es wieder druckfrisch im Clubhaus ausliegen: Eichenrieds preisgekröntes Jahresmagazin „Fairway“. Chefredakteurin Heidi Rauch und Heft-Gestalter Ralf Gamböck nutzen die Wintermonate, um sicher wieder eine informative und kulinarische 150 Seiten-Zeitschrift zu gestalten. Das Titelthema heißt „Urlaub auf dem Golfplatz“. U. a. wird das Thema Energie tanken eine Rolle spielen – sowohl im eigentlichen als auch im übertragenen Sinne. Wer immer Lust hat, Beiträge vorzuschlagen, kann das gern tun. Am besten per Mail an: pr@heidi-rauch.de. Auch Anzeigenkunden sind herzlich willkommen!
Der diplomierte Golfbetriebsmanager Max Schwaiger verstärkt das Eichenrieder Team.
Jung und doch erfahren
Neuer Sportmanager Max Schwaiger
Erst kam der Fußball, dann, 2011, der Golfball: 2018 war Max Schwaiger mit 29 Jahren einer der jüngsten Golfmanager und hatte zuvor in der Landshuter Bayernliga-Jugend und in der Herren-Bezirksliga für die SpVgg Altenerding gekickt. Inzwischen hat er in München Sportmanagement studiert, sein Diplom als Golfbetriebsmanager gemacht und vier Jahre Erfahrung im Golfclub Erding-Grünbach gesammelt.
Am 1. Januar 2023 fängt der jetzt 33-Jährige im GC München Eichenried als Sportmanager an. Seine Tätigkeit im Besuchs- und Eventmanagement in der Allianz Arena mit den Sprachen Englisch und Italienisch bringt er als Expertise ebenfalls mit. Von Anfang an wollte Max Schwaiger die Jugend für den Golfsport begeistern, auch mittels Schulgolf-Projekten. Da findet der Handicap 11,8-Spieler in Eichenried nun ein reich bestelltes Feld vor und in Eichenrieds neuer Sportbeirätin Vera Vaubel eine Gleichgesinnte. Schließlich war sie zuvor engagierte Jugendwartin.
Seine Arbeitsschwerpunkte in Eichenried sind der Spiel- und Turnierbetrieb, die Koordination der Jugendbetreuung, die Unterstützung der Mannschaften und das Clubleben.
Neuer Sportausschuss
Sportbeirätin Vera Vaubel versammelt Engagierte um sich
Sofort nach ihrem Amtsantritt Ende September ist die neue Sportbeirätin Vera Vaubel als engagierte Netzwerkerin - wie wir sie schon als Jugendwartin kennen -aktiv geworden. Nach dem Motto „Veränderung geht nur gemeinsam“ hat sie sich im Oktober mit allen Mannschaftscaptains zu einem ersten Austausch getroffen. „Ich möchte das sportliche Profil des Clubs schärfen und die Sichtbarkeit der Mannschaften stärken“, sagt sie dazu. Ergebnis ist die Gründung eines Sportausschusses mit dem neuen Sportmanager Max Schwaiger, Golfakademie-Leiter Hans-Christian Buchfelner, Herren-Captain Gero Lammel, AK 30-Captain Stefan Weißschädel und Jens Lappoehn, AK 30-Mitglied. In diesem Kreis soll es um Vorschläge, Neuerungen und die Bedarfsfindung rund um alle Sport- und Mannschaftsthemen gehen.
Sehr gern möchte die PR- und Marketing-Fachfrau Vera Vaubel den Austausch zwischen den Mitgliedern fördern. Dazu ein Zitat aus ihrer Antrittsrede bei der Gesellschafterversammlung: „Wir sind ein Sportverein und die sportliche Gemeinschaft lebt von den Mitgliedern. Ich sehe meine neue Rolle als Impulsgeberin und Sparringspartnerin für all diejenigen, die hier im Club mitwirken und etwas bewegen wollen. Meine Tür steht offen, ich bin dialogbereit und danke Euch für Euer Vertrauen.“
Präsident Karl-Friedrich Löschhorn, links, und Sportbeirätin Vera Vaubel freuten sich über den Sieg des AK30-Teams mit 44 Bruttopunkten im Texas Scramble: v. l. n. r. Andreas Anzer, Philipp Uscharewitz und Dominik Witschel. Dr. Peter Riss fehlt auf dem Foto.
Scramble-Lust im Herbst
Turnier-Rückschau:
Sensationsbeteiligung beim Kirchweih Vierer 15. 10.
Sensationelle 21 Vierer-Flights gingen am 15. Oktober beim Kirchweih Vierer an den Start. Die Höchstteilnehmerzahl von 88 war damit fast erreicht! Großzügige Sponsorin der Halfway und einiger kreativer Preise war die neue Sportbeirätin Vera Vaubel. Sie lobte extra einen Bruttopreis für Liga-Mannschaftsspieler aus: Trainerstunden beim frischgebackenen PGA-Pro Julian Hilbertz gewann das AK 30-Team Philipp Uscharewitz (Hcp. 0,2), Andreas Anzer (7,5), Dr. Peter Riss (8,1) und Dominik Witschel (8,4).
Nettosieger wurde das Familien-Quartett Philip, Michael, Alexandra und Victoria Heyd.
Auch der beste Familien-Flight wurde prämiiert. Hier gewann Mark Schindhelm, der bei den Behinderten-Meisterschaften erfolgreich den GC München Eichenried vertritt, zusammen mit dem Böhmer-Trio: Christian, Lucas und Ivone Delazzer-Böhmer. Den Nettosieg erspielte sich die Neugolfer-Familie Heyd: Nur Philip Heyd hat schon Hcp. 38,2, die anderen drei starten mit Hcp. 54! Der zweite Nettopreis ging auch an eine Familie, nämlich Familie Wolf.
Kraftvoller Durchschwung: Gero Lammels Lieblingsschlag ist der Drive.
Gratulation
DGV-Nachwuchspreis für „Junges Ehrenamt“ an Gero Lammel
Leidenschaftlich, spielerisch und zugleich hoch professionell! So leitet C-Trainer Gero Lammel seit drei Jahren die Feriencamps für 6- bis 14-jährige Kinder und Jugendliche im GC München Eichenried (zusammen mit Max Wüst). Genauso kann man aber auch den 25-jährigen Clubmeister 2022 beschreiben, der den 3. Platz beim DGV Nachwuchspreis 2022 in der Kategorie Junges Ehrenamt belegt hat. Entschieden wurde das beim DGV-Jugendgolf-Symposium vom 24. bis 26. November 2022 mittels Online-Voting der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Herzliche Gratulation!
Gero Lammel wurde 2022 zum zweiten Mal Clubmeister.
Das Engagement des Golfers mit Handicap -2,2 ist vorbildlich – und er selbst ist ein Vorbild für viele Kinder und Jugendliche. Seit 2006 ist er Mitglied im GC München Eichenried – wie seine ganze Familie. Mama Claudia Lammel war sieben Jahre (2011 bis 2018) Jugendreferentin und ist im Vorstand des Eichenrieder Jugend-Fördervereins. Sein jüngerer Bruder Moritz Lammel lebt inzwischen in den USA und spielt dort College-Golf. Gero Lammel ist in München geblieben als wichtige Stütze der Eichenrieder Herren-Mannschaft, deren Captain er seit diesem Jahr ist. Zudem ist er ein Jugend-Unterstützer, etwa beim Trainingslager der Spitzenspieler, bei der Trainingsvorbereitung, als Turnierbegleiter und eben als Leiter des Jugend-Erlebniscamps des Fördervereins. Seine Golfbegeisterung ist ansteckend.
Von Brunnthal nach Eichenried: Kurt Bayer verstärkt das Marshal-Team.
Neuer Marshal
Der exzellente Golfer Kurt Bayer
Peter Brauneis und Thomas Michelis bekommen Verstärkung: Kurt Bayer wird als dritter Marshal in der Saison 2023 auf dem Golfplatz nach dem Rechten schauen! Bessert da auch jeder seine und eine weitere Pitchmarke auf dem Grün aus? Kurt Bayer, 63, ist selbst ein exzellenter Golfer mit Hcp. -3. Er ist gelernter Kraftfahrzeugmechaniker und war von 1979 bis 2012 Berufssoldat bei der Bundeswehr, u. a. als Fahrlehrer und Ausbilder für Fahrlehrer. Nach seiner Pensionierung arbeitete er von 2013 bis 2022 als Marshal auf der GolfRange München-Brunnthal. Er bringt also eine umfassende Golferfahrung mit. Herzlich willkommen im Eichenrieder Team!
Stephan Jäger spielt auf der US-PGA-Tour.
Erfolge in den USA
Stephan Jäger und Thomas Rosenmüller auf der Tour
Dass es nicht so einfach ist, sich an der Golfspitze, der US-PGA-Tour, zu etablieren, haben beide Eichenrieder „Eigengewächse“ in den letzten Jahren gezeigt: Sowohl Stephan Jäger, 33, als auch Thomas Rosenmüller, 25, haben schon so manche Achterbahnfahrt überstanden. Für Stephan war das Jahr 2022 durchaus erfolgreich: zwei Top Ten-Platzierungen (T 6 und 5. Platz) sowie zwei Top 20-Platzierungen (T 12 und T 15) bescherten ihm respektable Preisgelder.
Thomas Rosenmüller spielt auf der Korn Ferry Tour.
Thomas Rosenmüller machte es spannend: Er musste wieder die stressige Qualifying Tour durchlaufen, die er bravourös meisterte und sich somit zum Ende der Saison erneut die Spielberechtigung für die Korn Ferry Tour 2023 erkämpfte. Chapeau! Wir drücken beiden die Daumen für das kommende Jahr!
Abstimmen für Eichenried!
Golf Post Community Award 2023
Finden Sie Ihren Golfclub München Eichenried top? Dann geben Sie ihre Stimme ab auf dem Portal www.golfpost.de. 2021 waren wir Top Club, 2022 waren wir bei den Empfehlungen dabei. Die Online-Bewertung erfolgt in den fünf Kategorien Landschaft, Willkommenskultur, Preis-Leistungs-Verhältnis, Gastronomie und Platzzustand. Also stimmen Sie ab beim „Golf Post Community Award 2023“!
The Westin Resort Costa Navarino
Frühlingsgolfen in Costa Navarino auf dem Peloponnes
Reise:
Exklusiv für Mitglieder von Leading Golf Clubs
Zum Saisonstart 2023 eine Woche auf erstklassigen Plätzen spielen, abends bei exzellentem Essen in großer Runde zusammensitzen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen. Eine herrliche Vorstellung?  golf.extra hat dazu das richtige Angebot: eine exklusive Leading Golf Gruppenreise nach Costa Navarino vom 19. bis 26. März 2023. Die Teilnehmer wohnen in einem Luxusresort inmitten malerischer Küstenlandschaft. Vor der Haustür liegen vier Golfplätze der Extraklasse.
The Dunes Course
The Bay Course
The Olympic Course
The Hills Course
The Westin Resort Costa Navarino
Reisedetails, Kontakt- und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Leading Internetseite unter leading-golf.de/golfreise